Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "Wohnung".
Es wurden 211 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 211.
#6a67af0b44b420fce336a9df95d92dc4b88f1d5e#publishExport-1485180044-news-content-file-2157681.pdf

getrennte Einrichtungsteile, also Unterkünfte in verschiedenen Gebäu- den oder Wohnungen in verschiedenen Straßen und Wohnungen je nach Wohnlage und -qualität, als eigene öffentliche Einrichtungen geführt [...] we- sentlich über der ortsüblichen Miete für eine vergleichbare Unterkunft liegt. Werden Gebäude/Wohnungen/Räume als Obdachlosen- bzw. Asylbewerbe- runterkünfte bereitgestellt, die die Gemeinde von Dritten [...] besondere Bedeutung zu, weil viele Gemeinden ge- zwungen sind, eine größere Anzahl von Gebäuden und Wohnungen als Ob- dachlosen-und Asylbewerberunterkünfte zu betreiben, die hinsichtlich des entstehenden K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 52,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#0b8768dc99464181038bc12cb3b4a6a7c3135ccf#publishExport-1485180044-news-content-file-2066622.pdf

beruhen auf der Ne- benkostenabrechnung. Hinzu kamen die Mieteinnahmen incl. Nebenkosten aus der Wohnung Nr. 16 im 2.Bauabschnitt (Goethestr. 6), die ab dem 01.08.2003 vermietet wurde, in Höhe von 6.361 [...] Vorjahr 23.032,62 €) und 3. die Übernahme der Grundsteuer für den Seniorenpark (838,56 €) und der Wohnung (119,30 €). 3 Der Gesamtbetrag dieser Zahlungen summiert sich auf 39.346,97 € (Vorjahr 38.132,86 [...] Nebenkosten in Höhe von 108.800,00 € an. Hinzu kamen die Mieteinnahmen incl. Nebenkosten aus der Wohnung Nr. 16 im 2.Bauabschnitt (Goethestr. 6), die ab dem 01.08.2003 vermietet wurde, in Höhe von 5.879[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#d78337fb19d3dfffa6d3966e7884ed04529f61f5#publishExport-1485180044-news-content-file-2127999.pdf

Richtlinie). Von der Bezuschussung ausgeschlossen sind z. B. der Bau von zusätzlichen Klubräumen, Wohnungen, Geschäftszimmern, gewerblich genutzten Räumen und Zuschauerrängen. Anträge auf Investitionsförderung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#6d3126a922979402313fef1bb51cc41fd5bf1eb2#publishExport-1485180044-news-content-file-2157682.pdf

nunterkünfte sind die zur Unterbringung von Obdachlosen von der Ge- meinde bestimmten Gebäude, Wohnungen und Räume. (3) Flüchtlingsunterkünfte sind die zur Unterbringung von Personen nach den §§ 17 und [...] lingsaufnahmegesetz - FlüAG-, vom 19.12.2013, GBl. 2013, S. 493) von der Gemeinde bestimmten Gebäude, Wohnungen und Räume. (4) Die Unterkünfte dienen der Aufnahme und i. d. R. der vorübergehenden Unterbrin- gung [...] und die erkennbar nicht fähig sind, sich selbst eine geordnete Unterkunft zu beschaffen oder eine Wohnung zu erhalten. II. Gemeinsame Bestimmungen für die Benutzung der Obdachlosen- und Flücht- lingsunterkünfte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#013ee46735f36e1021a81575d0e7e518a1e1fb33#publishExport-1485180044-news-content-file-2157683.pdf

g dürfen als Instandhaltungskosten je Quadratmeter Wohnfläche im Jahr angesetzt werden: 3. für Wohnungen, deren Bezugsfertigkeit am Ende des Kalenderjahres mindestens 32 Jahre zurückliegt, höchstens 11 [...] 26, Abs. 2 Zweite Berechnungsverordnung dürfen Verwaltungskosten höchstens mit 230 € jährlich je Wohnung angesetzt werden. Bei 6 Wohneinheiten entspricht dies 1.380,00 € Wasser‐/Abwassergebühren: Annahme [...] g dürfen als Instandhaltungskosten je Quadratmeter Wohnfläche im Jahr angesetzt werden: 3. für Wohnungen, deren Bezugsfertigkeit am Ende des Kalenderjahres mindestens 32 Jahre zurückliegt, höchstens 11[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 510,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#7916b9b1d8b1dd6eb0381c1e205200e84da4ce7c#publishExport-1485180044-news-content-file-2157690.pdf

nunterkünfte sind die zur Unterbringung von Obdachlosen von der Ge- meinde bestimmten Gebäude, Wohnungen und Räume. (3) Flüchtlingsunterkünfte sind die zur Unterbringung von Personen nach den §§ 17 und [...] lingsaufnahmegesetz - FlüAG-, vom 19.12.2013, GBl. 2013, S. 493) von der Gemeinde bestimmten Gebäude, Wohnungen und Räume. (4) Die Unterkünfte dienen der Aufnahme und i. d. R. der vorübergehenden Unterbrin- gung [...] und die erkennbar nicht fähig sind, sich selbst eine geordnete Unterkunft zu beschaffen oder eine Wohnung zu erhalten. II. Gemeinsame Bestimmungen für die Benutzung der Obdachlosen- und Flücht- lingsunterkünfte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#16b19f8edbecfa1e2e2eec328cbeaa549eb7627d#publishExport-1485180044-news-content-file-2133199.pdf

Pegelbereichen (LDEN > 55 dB(A), > 65 dB(A) und > 75 dB(A)) sowie der geschätzten Anzahl betroffener Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser innerhalb der genannten Pegelbereiche, • die Darstellung von Lärmsch [...] Betroffenheiten durch den Straßenverkehr LDEN dB(A) > 55 > 65 > 75 Größe (km 2 ) 1,99 0,36 0,03 Wohnungen 400 110 - Schulen - - - Krankenhäuser - - - LDEN dB(A) > 55 ≤ 60 > 60 ≤ 65 > 65 ≤ 70 > 70 ≤ 75 >[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#997dedd9976f0ac8c448ac7f9be393989863db5d#2017102604a_GR_Teilaufhebung_Anlage_Behandlungsvorschläge_TÖB.pdf

Ziel, in einem Teilbereich einer gewerblichen Entwicklungsfläche des Flächennutzungsplans künftig Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen zu ermöglichen. Wir weisen darauf hin, dass wir im Jahr 2013 [...] es, in einem Teilbereich einer gewerblichen Entwicklungsfläche des Flächennutzungsplans künftig Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen zu ermöglichen. Wir erhalten unsere Stellungnahme vom 29.05.2017[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#6ed5d56fc3b8c2596504061c11055f7ba074aaea#2017102604b_GR_Teilaufhebung_Anlage_Behandlungsvorschläge_Bürger.pdf

Grundstück wird verkauft und bebaut. Der Bauträger wird die Wohnungen vermieten. Wenn nicht an die Gemeinde an andere Personen. Da es sich um Wohnungen der unteren Preiskategorie handeln soll, ist es vorstellbar [...] MA und HD zum Thema Massenunterkünfte und ortsnahe Wohnungseinbrüche etc. an. Keine Unruhe durch Zusammenrottung von Flüchtlingen. Angst vor Wohnungs- einbrüchen, Überfälle, Diebstahl. Keine Sicherheit [...] bekanntlich die rechtlichen Interessen von Frau Margit Deuser und Herrn Wiprecht Bauer als Wohnungseigentümer der An- lage Mozartstraße 33 in 68549 llvesheim. Auf unser Schreiben an die Gemeinde llvesheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 173,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#2545a68ff85899ceffb2151d085a02914719e50a#2017102604c_GR_Teilaufhebung_Begründung.pdf

Pflichtaufgabe kann durch die Nutzung aller derzeit zur Verfügung stehender geeig- neter Räume und Wohnungen im Gemeindegebiet zwar für 2017 überwiegend erfüllt werden. Da für 2018 aber nochmals eine weitere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 423,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023