Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1076 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 1076.
#824f9701e2f629dd771273461a424e847790c92a#2017040610_GR_Anlage_3_Bebauungsplan_Nahversorgung_Begruendung.pdf

verbrauchernahe Versorgung der Gemeinde Ilvesheim 1. Änderung „Nahversorgung Nord“ Seite 6/16 MVV REGIOPLAN Begründung 23.03.2017 Standortgemeinde sowie anderer Gemeinden und deren Ortskerne zu erwarten [...] GEMEINDE ILVESHEIM VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN „NAHVERSORGUNG NORD/1. ÄNDERUNG“ BEGRÜNDUNG ENTWURF Fassung vom 23.03.2017 Gemeinde Ilvesheim BPlan „Nahversorgung Nord“, 1. Änderung MVV REGIOPLAN Begründung [...] Baugesetzbuches der Erhaltung und Entwicklung von zentra- len Versorgungsbereichen der Standortgemeinde und der Nachbargemeinden eine besondere Bedeutung in der bauleitplanerischen Abwägungsentscheidung beizumessen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 836,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#4b8e4650529597c3225e4bb26d46dcadb4725023#2020030508_GR_Pachtvertrag_Neckarstadion.pdf

n dieser Maßnahmen entscheidet die Gemeinde nach eige- nem Ermessen. Ein Anspruch auf Durchführung von Unterhaltungs- oder Instandsetzungsarbeiten durch die Gemeinde besteht nicht. Der Pächter hat keinen [...] auf ordnungsgemäße Unterhaltung trotz zweimaliger schriftli- cher Aufforderung der Gemeinde nicht nach, so ist die Gemeinde berechtigt, auf Kosten der SpVgg eine Ersatzvornahme anzuordnen. Werden die hierbei [...] binnen eines Monats be- zahlt, ist die Gemeinde berechtigt, diesen Vertrag fristlos zu kündigen, wobei ein Entschädigungsan- spruch seitens der SpVgg gegen die Gemeinde nicht geltend gemacht werden kann. Über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#2545a68ff85899ceffb2151d085a02914719e50a#2017102604c_GR_Teilaufhebung_Begründung.pdf

GEMEINDE ILVESHEIM TEILAUFHEBUNG BEBAUUNGSPLAN „ILVESHEIM-NORD/FEUDENHEIMER STRASSE“ BEGRÜNDUNG Fassung vom 16.10.2017 Gemeinde Ilvesheim Teilaufhebung GE „Ilvesheim-Nord/Feudenheimer Straße“ MVV REGIOPLAN [...] der Jahresfrist des § 215 BauGB gegenüber der Gemeinde gerügt worden und sind damit auch nicht nachträglich unbeachtlich geworden. Damit ist die Gemeinde verpflichtet, zu prüfen, ob sie in einem Aufhe [...] von der Gemeinde mit der Aufstellung des Gewerbegebietes verfolgt wurden, haben sich inzwischen teilweise geändert: Es besteht weiterhin eine Nach- frage nach Gewerbeflächen im Gemeindegebiet, jedoch in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 423,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ba16def62067f2adab9429dc83d91d986fb34943#20180604_GR_Fortschreibung_FLNP__Anlage_2_Beteiligungsergebnisse_Auszug_Ilvesheim.pdf

ken einzelner Gemeinden nicht nachgegeben werden. Wir widersprechen hiermit der Haltung, dass jede einzelne Gemeinde ein eigenes Entwicklungspotential haben muss. Insbesondere Gemeinden, die in der Ve [...] Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises. Gegenstand der Beteiligung ist die Fortschrei- bung des Flächennutzungsplans. Damit wird der bauliche Entwicklungsrahmen für die 18 Mitgliedsgemeinden festgelegt [...] derzeit kontinuierlich. Die Mitgliedsgemeinden des Nachbarschaftsverbandes erhalten daher das Angebot, auch zu- künftig Baugebiete zu entwickeln. Eine Pflicht für die Gemeinde, die Baugebiete zu realisie-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#0a5a6afca9f7e05deb3e9e3ab5b877bf7174d3ae#publishExport-1485180044-news-content-file-1815657.pdf

Richtung für die Gemeinde zu haben wurde mit Hilfe von Zukunftswerkstätten ein Leitbild „Ilvesheim 2020“ für die Gemeinde entwickelt. Dieses wurde mit und von den Bürgern der Gemeinde erarbeitet, um H [...] Empfehlung des Gemeinderates befürwortet, hat die Verwaltung in Zusammenarbeit mit Herrn Lehmann von Conceptplan 4 und einigen interessierten Bürgern ein Konzept entwickelt, mit welchem sich die Gemeinde Ilvesheim [...] Sport- und Freizeitgeländes vorgesehen, zu denen die Gemeinde Ilvesheim folgendes Konzept vorlegen möchte. Nachfolgend soll unter das Vorhaben der Gemeinde Ilvesheim näher dargestellt werden. Modul 1: • B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#6d3126a922979402313fef1bb51cc41fd5bf1eb2#publishExport-1485180044-news-content-file-2157682.pdf

Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie §§ 2 und 13 des K [...] Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Ilvesheim am 28.01.2016 folgende Satzung beschlos- sen: I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Obdachlosen- und Flüch [...] überlassenen Zubehör dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Gemeinde vorgenommen werden. Der Benutzer ist im Übrigen verpflichtet, die Gemeinde unverzüglich von Schäden am Äu- ßeren oder Inneren der Räume[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#7916b9b1d8b1dd6eb0381c1e205200e84da4ce7c#publishExport-1485180044-news-content-file-2157690.pdf

Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften (Obdachlosensatzung) Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie [...] sowie §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Ilvesheim am 28.01.2016 folgende Satzung beschlos- sen: I. Rechtsform und Zweckbestimmung der O [...] überlassenen Zubehör dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Gemeinde vorgenommen werden. Der Benutzer ist im Übrigen verpflichtet, die Gemeinde unverzüglich von Schäden am Äu- ßeren oder Inneren der Räume[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#3a162483060accfbb2c41eca31906525151b12a1#2018051700_GR_Bebauungsplan_Nahversorgung_Anlage_4_Begruendung_NV__Nord_1_Änderung.pdf

verbrauchernahe Versorgung der Gemeinde Ilvesheim BPlan „Nahversorgung Nord/1. Änderung“ Seite 6/18 MVV REGIOPLAN Begründung 07.05.2018 Standortgemeinde sowie anderer Gemeinden und deren Ortskerne zu erwarten [...] GEMEINDE ILVESHEIM VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN „NAHVERSORGUNG NORD/1. ÄNDERUNG“ BEGRÜNDUNG Satzungsfassung vom 05.07.2018 Gemeinde Ilvesheim BPlan „Nahversorgung Nord/1. Änderung“ MVV REGIOPLAN Begründung [...] einzelnen Stadt oder Gemeinde gesichert bleibt. 3 Für die zentralen Versorgungsbereiche in Feudenheim und Wallstadt wurden Umsatzumverteilungen von jeweils rund 1,0 % ermit- telt. Gemeinde Ilvesheim BPlan [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 914,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#72af4133d5a85004b8d6fd6c98c09fa2be11e338#2020120304_VA_Anlage_2_Hauptsatzung_Entwurf_konsolidierte_Fassung.pdf

I. Form der Gemeindeverfassung § 1 Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat § 2 Rechtsstellung Aufgaben und Zuständigkeiten Der Gemeinderat ist die Vertretung [...] und das Hauptorgan der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Gemeinderat den Ausschüssen oder dem [...] Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Seite 1 von 9 Hauptsatzung Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO — hat der Gemeinderat am 14.12.2020 folgende Hauptsatzung beschlossen:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 182,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c1758d8ceb0013792f43890c20e3067e4bc3ac9f#publishExport-1485180044-news-content-file-1727001.pdf

vertrag abgeschlossen würde, hätte die Gemeinde Einfluss auf die Gestaltung der Elternbeiträge, der Öffnungszeiten, Schließzeiten etc. Der Zuschuss der Gemeinde muss gesetzlich wenigstens 63% der Betr [...] der laufenden Bedarfsplanung und deren Fortschreibung beteiligt. Der Gemeinderat hat als politisches Entscheidungsgremium der Gemeinde die Aufgabe, die gesetzlichen Vorgaben des Kindertagesbetreuungsgesetzes [...] Ausbaus inzwischen ein Problem für die Finanzen der Gemeinde darstellen. Wie bereits in den Vorjahren praktiziert, ist in die Bedarfsplanung der Gemeinde auch die Kleinkindbetreuung aufzunehmen. Ab 01. August[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023