Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1076 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 1076.
Polizeiverordnung_2017.pdf

allgemeine Rattenbekämpfung durch die nach § 16 Verpflichteten für die ganze Gemeinde oder einen Teil des Gemeindegebietes anordnen. In der Anordnung ist der Zeitraum festzulegen, während dessen die R [...] Seite 1 von 9 Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis P o l i z e i v e r o r d n u n g gegen umweltschädliches Verhalten, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern [...] in Verbindung mit § 1 Abs. 1 des Polizeigesetzes für Baden- Württemberg wird mit Zustimmung des Gemeinderats verordnet: I n h a l t I Allgemeine Regelungen ..............................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2017
Konzeption_Kernzeitbetreuung_Ilvesheim_2017.pdf

ung und Flexible Nachmittagsbetreuung der Gemeinde Ilvesheim Impressum Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung Freiwillige Betreuung der Gemeinde im Rahmen der Verlässlichen Grundschule an [...] Feste 8. Elternarbeit 9. Kooperationen Anhang 1. Vorwort In diesem Jahr sind es 25 Jahre, dass die Gemeinde Ilvesheim an der Friedrich- Ebert-Schule das Angebot einer Kernzeit- und flexiblen Nachmittagsbetreuung [...] allem organisatorische Vorteile für Betreuer und Kinder verbunden. Ich bin zuversichtlich, dass die Gemeinde Ilvesheim mit dem hervorragenden Be- treuungsangebot der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 570,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2017
Leitbild_2.0_SeniorenunddemografischerWandel.pdf

gruppengerechtes Transportangebot mit ehren- amtlicher Unterstützung (gemeindeeigener Bus, inkl. Betriebskosten u.a. Fahrer/in sowie gemeindeeigener Spezialfahrzeuge u.a. für den Transport von Rollstühlen), welches [...] Lieferservice neu entwickelt werden, da sich die Situation in der Gemeinde verändert hat. Bislang gibt es dazu keine Aktivitäten von der Gemeinde aus. Das Mittagessen wird als sozialer Event betrachtet. # Siehe [...] Veranstaltungen, einer Tauschbörse u. v. m. sind in jeder medialen Form verfügbar. In der Gemeindeverwaltung gibt es einen Koordinator bzw. Senioren- und/oder Familienbeauftragten für indi- viduelle Beratung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 673,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2015
Leitbild_2.0_Sport-undFreizeitanlagen.pdf

das gesamte Leitbild, nur eine Empfehlung an den Gemeinderat dar. Die letzte Ent- scheidung über die Zukunft des Bades in Ilvesheim wird im Gemeinderat getroffen.. 5 3 Sport- und Freizeitanlagen 5 3 [...] mit Kilometer-/Längenangaben zu versehen, und diese Angaben auch über die Internetsei- ten der Gemeinde Ilvesheim bzw. in Form einer Freizeit- karte zu publizieren. Ebenfalls sollen an wichtigen Punk- [...] Insgesamt empfehlen die Mitglieder der Zukunfts- werkstatt die Erstellung eines Radwegkonzeptes für die Gemeinde Ilvesheim. Ebenfalls spricht sich die Gruppe dafür aus, die Wege und Wegeverbindungen verkehrssicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 377,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2015
Eingangsschild_50x60cm_4.pdf

nung der Gemeinde Ilvesheim sind zu beachten. Weitere Informationen zur Benutzungssatzung und Polizeiverordnung finden Sie unter www.ilvesheim.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Gemeinde Ilvesheim [...] n verursachen können, ist untersagt. • Es ist untersagt, ohne vorherige Genehmi- gung durch die Gemeinde Ilvesheim Waren oder Leistungen aller Art feilzuhalten bzw. anzubieten und für die Lieferung von [...] Ilvesheim Schlossstraße 9 68549 Ilvesheim Tel.: 0621/49660-0 Mail: gemeinde@ilvesheim.de Benutzung der alla hopp!-Anlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 606,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2017
Ermäßigungsantrag_-_NEU_-_Mai_2019.pdf

Gemeinde Ilvesheim - Schloßstraße 9 - 68549 Ilvesheim - 0621-49660-114 Antrag auf Ermäßigung der Betreuungsgebühren □ Kinderkrippe □ Kindergarten □ Kernzeitbetreuung □ Ferienbetreuung [Bitte ankreuzen [...] zufließen. Sollte sich mein/unser Einkommen verändern, werde/n ich/wir die Änderung umgehend bei der Gemeinde Ilvesheim anzeigen. Ich/wir werde/n ein Jahr nach diesem Antrag mein/unser Einkommen ohne Aufforderung [...] ft lebe. ……………… …………………………………………………… Datum Eltern/Sorgeberechtigte/r Stand: Mai 2019 Zurück an: Gemeinde Ilvesheim Fachbereich Hauptamt Schloßstraße 9 68549 Ilvesheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 167,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2019
Satzung_Räum_und_Streupflicht.pdf

bei Schnee— und Eisglätte zu bestreuen. (2) Für Grundstücke der Gemeinde, die nicht überwiegend Wohnzwecken dienen, sowie bei gemeindlichen Alters— und Wohnheimen verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung [...] Seite 1 von 4 Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von § 41 [...] Straßengesetzes für Baden-Württemberg und § 4 der Ge- meindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 27. Oktober 1989 fol- gende S a t z u n g beschlossen: § 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 81,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2016
BPlan_6a_-_Ilvesheim-Nord__Feudenheimer_Straße_1._Änderung_-_komplett.pdf

der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 582), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 16.04.2013 (GBl. S 55), hat der Gemeinderat der Gemeinde Ilvesheim [...] "Nahversorgung Nord" Bundeswasserstraße Neckar Bundeswasserstraße Neckar BEBAUUNGSPLAN 200 10 30 50 70 m GEMEINDE Projektbearbeiter: Datum: Geprüft: Bebauungsplan Bebauungsplan 23.07.2015 Horst SchulzkiProjektzeichner: [...] vorgebrachten Anregungen und die Stellungnahmen der Behörden (§ 10 (1) BauGB, wurden durch den Gemeinderat geprüft und behandelt (Abwägung) am 16.05.2013 § 1 (7) BauGB, § 4 GemO) Der Bebauungsplan und die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2020
BPlan_22_-_Schlossstraße__Pfarrstraße_-_Plan.pdf

Weimarstraße 25, 70176 Stuttgart Stuttgart, den 20.04.2005 Bebauungsplan "Schloßstraße / Pfarrstraße" Gemeinde Ilvesheim Aufs a) Die Ba b) Or Bürg Die B Ausl Der G schrif Öffen Der B BauG öffen Satzu Der B Gem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 983,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2020
B-Plan_4b_-_Mahrgrund_I__2._Änderung_Plan__Entwurf.pdf

0 1 2 7 :3 5: 23 P lo tg rö ß e : 1 20 0 x 56 5 m m 1 /1 9/ 20 12 BEBAUUNGSPLAN 100 5 15 25 35 m GEMEINDE Projektbearbeiter: Datum: Geprüft: Bebauungsplan Bebauungsplan 19.01.2012 Horst SchulzkiProjektzeichner: [...] vorgebrachten Anregungen und die Stellung- (§ 10 (1) BauGB, nahmen der Behörden wurden durch den Gemeinderat geprüft § 1 (7) BauGB, § 4 GemO) und behandelt (Abwägung) am __.__.____ Der Bebauungsplan und die [...] Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) in der Fassung vom 05.03.2010 (GBl. S. 357), - Gemeindeordnung für das Land Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 582), zuletzt geändert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 180,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2020