Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 1622 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 1622.
#926bf63fce2d138480e00e849b2fd5e8a1aa4b63#publishExport-1485180044-news-content-file-2036296.pdf

Gespräch mit der Ilvesheimer Bürgerhilfe und der Betreiberin des Ilvesheimer Unternehmens „Sonnenschein“, im Beisein von Bürgermeister Andreas Metz geführt. Die Ilvesheimer Bürgerhilfe möchte Hilfe vor allem [...] 6. Projekt Ilvesheimer Bürgerhilfe e. V., hier: Unterstützung durch die Gemein- de; Beschluss Eine Gruppe von Ilvesheimer Bürgern wandte sich in 2013 an das Seniorenbüro mit der Intention, ehrenamtliche [...] he und kostenlose Unterstützung für ältere Mitbürger zu organisieren, die auf Grund geringer Einkünfte keine mit Kosten verbundenen Dienst- leistungen in Anspruch nehmen können. Die Hilfe soll generat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#1b650257c216f7b6377f832b359aa9b7209fce73#publishExport-1485180044-news-content-file-1803087.pdf

7. Projekt Ilvesheimer Bürgerhilfe; Information Sachverhalt: Eine Gruppe von Ilvesheimer Bürgern, Frau Hartmann, Frau und Herr Wagner wand- te sich an das Seniorenbüro mit der Intention, ehrenamtliche [...] für die Anlaufphase des Projektes „Ilvesheimer Bürgerhilfe“ im Herbst 2013 verwendet werden können. Beschlussvorschlag: Dem Projekt „Ilvesheimer Bürgerhilfe“ wird unter dem Vorbehalt einer Regelförderung [...] damit die Regelförderung des Projekts „ Ilvesheimer Bürgerhilfe „ weiterläuft. Auf Basis der Bilanz eines Jahres soll die Fortsetzung der Bürgerhilfe danach neu überdacht werden. Hoe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#cd5ac1fa5374aae708b03195bd414a3daed74355#publishExport-1485180044-news-content-file-2127990.pdf

Regina Zäh einstimmig zur 3. Bürgermeister- Stellvertreterin gewählt. Aufgrund der in der Hauptsatzung der Gemeinde Ilvesheim festgelegten Anzahl der Bürgermeister-Stellvertreter ist durch das Ausscheiden [...] Bestellung eines 3. stellvertretenden Bürgermeisters vorzunehmen. In der Sitzung des Verwaltungsausschusses wurde diskutiert, ob die Wahl eines 3 stellv. Bürgermeisters notwendig sei, da § 48 Abs. 5 GemO [...] Gemeinden ohne Beigeordnete aus seiner Mitte in der Regel einen oder mehrere Stellvertreter des Bürgermeisters. Da die Regelung durch einfachen Beschluss des Gemeinderats getroffen wird, hat er hierzu freie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#246456f113e37832eed3e3e201645bbf735bfe26#publishExport-1485180044-news-content-file-2255048.pdf

Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und den ehrenamtlichen Mitgliedern (Gemeinderäte). (2) Bei tatsächlicher oder rechtlicher Verhinderung des Bürgermeisters führt sein Stellvertreter [...] Ende einer Sitzung des Gemeinderats vom Bürgermeister mündlich beant- wortet werden. Können mündliche Anfragen nicht sofort beantwortet werden, teilt der Bürgermeister Zeit und Art der Beantwortung mit. (4) [...] des Gemeinderats gegeben, entscheidet der Bürgermeister an Stelle des Gemeinderats nach Anhörung der nicht be- fangenen Gemeinderäte. Ist auch der Bürgermeister befangen, findet § 124 GemO entsprechende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 104,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#07e9e5bf33911a65f0cf42721a98f8fdda7a4767#publishExport-1485180044-news-content-file-1803088.pdf

Hilfs- /Dienstleistungen zusammenführt. Im Rahmen des Projekts „Ilvesheimer Bürgerhilfe“ möchten wir versuchen, Ilvesheimer Mitbürger, die eine Hilfestellung in ihrem alltäglichen Leben benötigen ( keine Pflege [...] Kurzdarstellung des Projekts „Ilvesheimer Bürgerhilfe“ ( IBH ) als Dienstleistungsmarktplatz Aus Gesprächen und eigenen Erfahrungen mussten wir feststellen, dass es auch in unserer Gemeinde ( altersunabhängig [...] oder auch zu können. Obwohl auch in unserer Gemeinde die Existenz dieser beiden Gruppierungen von Mitbürgern nach unserer Einschätzung bekannt ist, gibt es unseres Wissens bisher keine Einrichtung , die diese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#7e6bdedcfc5b8eb179987a253204cc40d160f8b5#publishExport-1485180044-news-content-file-1938215.pdf

6. Wahl des 1. Bürgermeister-Stellvertreters Zum 1. stellvertretenden Bürgermeister wurde GR Günter Tschitschke, FW, einstim- mig gewählt 7. Wahl des 2. Bürgermeister-Stellvertreters Zur 2. Stellvertreterin [...] Stellvertreterin des Bürgermeisters wurde Frau GRin Dr. Katharina Kohlbren- ner, CDU, einstimmig gewählt 8. Wahl des 3. Bürgermeister-Stellvertreters Zur 3. Stellvertreterin des Bürgermeisters wurde Frau GR Regina [...] Beschlüsse - keine - 3. Fragen und Anregungen von Bürgern - keine - 4. Verpflichtung der neu- und wiedergewählten Gemeinderätinnen und Ge- meinderäte Bürgermeister Metz verpflichtete die neu- und wiedergewählten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#5794328aeb1361f7afbc72f9e87a47ccb8968cbd#publishExport-1485180044-news-content-file-1803091.pdf

einer zweizügigen Werkrealschule in Kooperation mit den Nachbarkommunen Edingen-Neckarhausen und Ladenburg ab dem Schuljahr 2010/2011 an.“ Als Namen der neuen Werkrealschule wurde „Werkrealschule Unterer [...] Kooperation. Dort ist unter § 4 Beteiligung an Schulentscheidungen folgendes geregelt: „Die Stadt Ladenburg beteiligt die Gemeinden Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim bei allen Maßnahmen und Entwicklungen [...] hule aus Trägersicht bedeutend sind. Entscheidungen werden einvernehmlich getroffen. Die Stadt Ladenburg informiert die Gemeinden Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim auf Nachfrage jederzeit über die Situation[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#2251dd71a3d43d36bce3cc0a98c0dd0d0e3f34c8#20170629_Bek_Ergebn_Bergstraße_Amtsblatt_n.pdf

kein bindender Bürgerentscheid zustande gekommen. X Die Zahl der gültigen X Ja- Nein-Stimmen beträgt mindestens 20 % der Stimmberechtigten. Es ist demnach ein bindender Bürgerentscheid zustande gekommen [...] gekommen. Ort, Datum Bürgermeisteramt Ilvesheim, 29. Juni 2017 Andreas Metz, Bürgermeister Unterschrift, Amtsbezeichnung [...] Stadt/Gemeinde Ilvesheim Landkreis Rhein-Neckar-Kreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheids gegen den Aufstellungsbeschluss zu dem Bebauungsplanverfahren „Staarenhöhe, südwestlicher Teil/Lange[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#79b66c0a54f13f169f387c8c7e876fe5ef11c6e9#2020120304_VA_Anlage_1_Organisationsuntersuchung_im_Bereich_der_Allgemeinen_Verwaltung.pdf

Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und den ehrenamtlichen Mitgliedern (Gemeinderäte). (2) Bei tatsächlicher oder rechtlicher Verhinderung des Bürgermeisters führt sein Stellvertreter [...] GemO- (4) Auf Antrag hat der Bürgermeister ein Gemeinderatsmitglied für den Zeitraum der gesetzlichen Mutterschutzfristen zu beurlauben. Darüber hinaus kann der Bürgermeister Mitglieder des Gemeinderats [...] Ende einer Sitzung des Gemeinderats vom Bürgermeister mündlich beant- wortet werden. Können mündliche Anfragen nicht sofort beantwortet werden, teilt der Bürgermeister Zeit und Art der Beantwortung mit. (4)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 414,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#fa1caa5fb201e61bc531c33776ce0d68bfe336d5#publishExport-1485180044-news-content-file-1678533.pdf

nicht. Eine Ablehnung ist dem Gesuchsteller vom Bürgermeister schriftlich mitzuteilen. (6) Jeder Angehörige der Gemeindefeuerwehr erhält einen vom Bürgermeister ausgestellten Dienstausweis. § 4 Beendigung [...] und der Gerätewarte zu überwachen, 7. dem Bürgermeister über Dienstbesprechungen zu berichten, 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister mitzuteilen. 8 Die Gemeinde hat ihn bei der [...] Schadens nur durch außergewöhnliche Sofortmaßnahmen beseitigt oder verhindert werden kann. (2) Der Bürgermeister kann die Feuerwehr beauftragen (§ 11 Abs. 2 der Hauptsatzung) 1. mit der Abwehr von Gefahren bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023