Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1954 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 1954.
#628869f0dc293490822b452d5b3f6c6c82418dec#publishExport-1485180044-news-content-file-1727002.pdf

Teilnahme der Gemeinde Ilvesheim am Förderprogramm des Bundes zur Sanierung der Straßenbeleuchtung, wurde die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik nach VOB durch die Gemeinde Ilvesheim öffentlich [...] öffentlich ausgeschrieben. Die Ausschreibung erfolgte analog den Vorgaben der Gemeindeprüfungsanstalt Baden – Württemberg aufgeteilt nach 7 Losen. Von sieben Firmen wurden die Ausschreibungsunterlagen angefordert [...] nach Losen durchzuführen. Bei den ersten drei Losen besteht durch zuvor gefasste Beschlüsse des Gemeinderates bereits eine Vorgabe, welcher Leuchtentyp eingesetzt werden muss. In Los 01 mit Kosten i.H.v.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#611a9afb7749b884ec8ce3e4a5b1871b60d69603#publishExport-1485180044-news-content-file-1727003.pdf

weitere Vorgehensweise (Variante Neubau als Anbau); Beschluss Sachverhalt: In der Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2012 wurde ein Sachstandsbericht zur Sanierung der Friedrich-Ebert-Schule behandelt, [...] begonnen werden kann. Aufgrund o.a. Sachverhaltes ergeht folgender Beschlussvorschlag: Der Gemeinderatsbeschluss vom 22.03.2012 wird in folgenden Punkten wie folgt abgeändert: 1. Der fehlende schulische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ea54416c5f3a723170df758254c982496bfbb801#publishExport-1485180044-news-content-file-1775747.pdf

ZEICHNUNG PROJEKT VERFASSER PROJEKT-NR. BAUTEIL-NR. ZEICHN.-NR. FCL _ _ A2 . ur 1 : 500 Anlage Gemeinde Ilvesheim Schloßstraße 9 68549 Ilvesheim Neugestaltung Festplatz / Umbau Parkplatz Schloßfeld Ilvesheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#cb86a322eab7b2f682af892ce2ab9de91888a346#publishExport-1485180044-news-content-file-1775748.pdf

Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie der Offenlage • Satzungsbeschluss Sachverhalt: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. Februar 2013 die Aufstellung eines Bebauungsplanes beschlossen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 900,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#16b19f8edbecfa1e2e2eec328cbeaa549eb7627d#publishExport-1485180044-news-content-file-2133032.pdf

Behörde: Gemeinde Ilvesheim Schlossstraße 9 68549 Ilvesheim Lärmaktionsplan Gemeinde Ilvesheim 16.11.2015 aufgestellt von Pöyry Deutschland GmbH Seite 2 von (21) Kontrollblatt Kunde Gemeindeverwaltung Ilvesheim [...] Westlich der Gemeinde Ilvesheim verläuft ein Teilstück der BAB A 6 in Nord-Süd-Ausrichtung direkt entlang der Gemeindegrenze. Die Landesstraße L 597 verläuft am nördlichen Rand der Gemeinde Ilvesheim und [...] 597 die Gemeinden Ilvesheim und Ladenburg mit dem westlich gelegenen Stadtbereich von Mannheim und führt in südlicher Richtung in die Nachbargemeinde Edingen-Neckarhausen. Lärmaktionsplan Gemeinde Ilvesheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#d7299be8e6ee9e5c33abcdb188e0859f24744e8b#2017092805_GR_Kombibad_Sachstand_Vorplanung.pdf

der Vorplanung; Informationsvorlage. Sachverhalt: Das Planungsbüro Kplan hat in der Sitzung des Gemeinderats vom 24.11. 2016 den Auftrag für die Planung des Kombibades auf dem Gelände des Freibades erhalten [...] in die Diskussion einsteigt. Hierzu erfolgte eine gemeinsame Besichtigung mit Mitgliedern des Gemeinderates am 21. Februar 2017 sowie am Samstag den 18. März 2017. Zwar wurden im Rahmen des VOF-Verfahrens [...] der Besichtigung des Referenzbades in Kelsterbach wurde nach entsprechender Beratung sowohl im Gemeinderat als auch im Technischen Ausschuss eine verbindliche Planungsvorgabe ausgearbeitet, die nunmehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#f14cf3a3922b039db73965f1a6481fc0b2da42ff#2017092806_GR_Halbjahresbericht_2017.pdf

Haushaltsplans 2017 der Gemeinde Il- vesheim; hier: Halbjahresbericht; Informationsvorlage Sachverhalt: Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Gemeinde Ilvesheim wur- den vom Gemeinderat in seiner Sitzung [...] bisherigen Prognosen für 2017 mitgeteilt: • Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Es wird ein Aufkommen von 6,2 Mrd. Euro (bisher 5,9 Mrd. Euro) er- wartet • Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer: Es wird ein Aufkommen [...] des Gemeindera- tes hat die Verwaltung erstmals eine andere Form der Darstellung der finan- ziellen Situation im Jahr 2017 gewählt. Als Anlage Nr. 02 ist daher für alle Mitglieder des Gemeinderates eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#40a160ee1bc6feb619b8ee04b23c58b8da853463#2017092806a_GR_Anlage_01_Genehmigung_HH_2017_Kommunalrechtsamt_vom_24.04.2017.pdf

schen Intenti- on des 5 22 Abs. 1 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO). Die vorliegende Haushaltsplanung wird jedoch trotzdem als gemeindewirtschaftsrechtlich zulässig tole- riert, da Ersatzdeckungsmittel [...] 17:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Datum 24.04.2017 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Ilvesheim für das Haushalts- jahr 2017 sowie Feststellung des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebes [...] 2017 - Herr Hering Sehr geehrte Damen und Herren, die Gesetzmäßigkeit der am 06. April 2017 vom Gemeinderat beschlossenen Haus- haltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 sowie des Wirtsc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 759,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#452a68d5344cfd9796d602b9390dce57d677fab5#2017092806a_GR_Anlage_02_Gruppierungsübersicht_zum_06.07.2017.pdf

er 898.500,00 478.288,33 -420.211,67 -46,77% 010 Gemeindeanteil a.d. Einkommensteuer 6.017.400,00 3.489.304,00 -2.528.096,00 -42,01% 012 Gemeindeanteil a.d. Umsatzsteuer 128.850,00 63.643,82 -65.206,18 [...] 011,62 -65,50% 16 Erstattungen 160 vom Bund 7.250 -7.250,00 161 vom Land 0 0,00 162 von Gemeinden u. Gemeindeverbänden 15.535 3.344,28 -12.190,72 -78,47% 164 vom sonstigen öffentlichen Bereich 165 von kommunalen [...] Zwecke 170 vom Bund 0 0,00 171 vom Land 1.463.950 644.910,40 -819.039,60 -55,95% 172 von Gemeinden u. Gemeindeverbänden 92.630 4.777,84 -87.852,16 -94,84% 174 vom sons. Öff. Bereichen 0 0,00 178 von übrigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#86eabb3a297715cf2699fe4181bb72c20567cf65#2017092807_GR_Feuerwehrbedarfsplan.pdf

Zuständigkeit der Gemeinde. Zur Festlegung der Mindestanforderungen bezüglich Personal und Ausstattung wird auf die vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg im Einvernehmen mit dem Gemeindetag, dem Städtetag [...] herausgegebenen "Hinweise zur Leistungsfähigkeit einer Gemeindefeuerwehr" verwiesen. Der Feuerwehr-Bedarfsplan besteht aus folgenden Teilen: • A Gemeindestruktur • B Feuerwehrstruktur und ggf. Abteilungsstrukturen [...] TA dafür ausgesprochen, dem Gemeinderat die Zustimmung zur Fort- schreibung des Feuerwehrbedarfsplans zu empfehlen. Es ergeht folgender Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat nimmt den vorliegenden Feuer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023