Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1954 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 1954.
3. Sitzung der Zukunftswerkstatt "Kinder, Jugend und Familie am 17.11.2008

Jugend" von Gemeinde an Vereine, tagt 2 – 3 jährlich daraus hervorgegangen: - Aktionstag am 25.10.2008 - Sammlung der Angebote der Vereine an die Jugend -> Neubürgerempfang am 20.11.2008 von Gemeinde an die [...] Protokolls Das Protokoll zur Sitzung vom 13.10.2008 wurde zur Veröffentlichung auf der Homepage der Gemeinde Ilvesheim genehmigt. 8. Logistik Es wurden folgende Logistikpunkte für die künftigen Sitzungen [...] " -> Kindergarten-Kuratorium Treffen der Vertreter der Träger der im Ort ansässigen Kindergärten Gemeinde, evang. und kath. Kirche sind jeweils mit 5 Vertreten anwesend -> Internetseite für Zahlenmaterial:[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
#c5ece63d04ec0d336ec0468cc6bc00b10c1d6cbc#publishExport-1485180044-news-content-file-2077803.pdf

sich jederzeit an das Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung wenden. Dieses erreichen Sie unter der Telefonnummer 0621/46990-0 oder per Email unter Gemeinde@Ilvesheim.de. Auch die Mitglieder des Vereins für [...] oder der Hilfe von Menschen dienen. Die Steuer ist eine Geldleistung, die keine Gegenleistung der Gemeinde erfordert. 2. Leinenpflicht In unserer Polizeiverordnung ist festgelegt, dass die Hunde innerhalb [...] Interesse aller. Wer sich nicht daran hält, riskiert ein Bußgeld in Höhe von bis zu 500,-€. In unserer Gemeinde sind an vielen Stellen Spendeboxen aufgestellt, aus denen Hundekotbeutel entnommen werden können[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#e531329e37b0491a99359049e5b0f5fbe0fc9fee#2017062206_GR_Bebauungsplan_Nahversorgung_Satzungsbeschluss.pdf

den nicht anerkannt, so dass es bei den Flächen für den Lidl blieb. In der Zwischenzeit hat die Gemeinde angrenzend an den Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes ein Gewerbegebiet geplant, welches allerdings [...] splan (VEP) geändert werden. Ein entsprechender Beschluss wurde dann auch in der Sitzung des Gemeinderates am 21.11.2013 gefasst. Im Rahmen der Prüfung des daraufhin eingereichten Baugesuchs wurde seitens [...] ten Verfahren nach § 13a BauGB (Bebauungspläne der Innenentwicklung) durchgeführt werden. Der Gemeinderat hat daher in seiner öffentlichen Sitzung am 18.02.2016 einstimmig den Aufstellungsbeschluss zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 137,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#57ce2064ce3738c46986647e3d3411f7819e6c91#2018112207_GR__Schloßfeld_Kostenfeststellung.pdf

oder einen Bodenaustausch bis zu dieser Tiefe war dadurch die Standfestigkeit nicht gegeben. Der Gemeinderat bzw. die Ausschüsse wurden über den Verlauf der Bau- maßnahme im Rahmen von Bekanntmachungen während [...] Nachträgen kommt und mit einer deutlichen Kostensteigerung zu rechnen ist. Erstmals wurde der Gemeinderat in seiner Sitzung am 23. März 2016 über die Kostensteigerungen informiert. Dies er- folgte im Rahmen [...] nicht möglich, da parallel die Vorarbeiten für die Errichtung der alla-Hopp!-Anlage liefen und die Gemeinde mit der Stiftung eine vertragliche Verpflichtung hatte, zum Gelingen dieser Baumaßnahme beizutragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Zweite Verlegung von Stolpersteinen

Stolperstein sein Name zurückgegeben und diese damit dem Vergessen entrissen werden. Städte und Gemeinden in aller Welt erinnern so daran, dass es sich bei den Opfern um Menschen aus der Mitte der Gesellschaft [...] Gedenkveranstaltung, die vor dem Haus Schlossstraße 16 um 16.00 Uhr beginnt, darf ich Sie im Namen der Gemeinde Ilvesheim herzlich einladen. Mit freundlichen Grüßen Andreas Metz Bürgermeister[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Zitat aus dem Kommuniqué der Klausurtagung des Gemeinderats im April 2008 zum Bereich Verkehr

„Die Gemeinde Ilvesheim zeichnet sich durch eine sehr attraktive Lage im Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar aus. Wir möchten ganz Ilvesheim durch eine verbesserte Verkehrsanbindung daran teilhaben [...] die Errichtung eines möglichst lückenlosen Radwegenetzes sind wichtige Voraussetzungen für eine Wohngemeinde im Ballungsraum Rhein-Neckar. Im Zuge des Neubaus der Neckar-Kanalbrücke werden wichtige Lücken [...] Feldwegbrücke bietet die Möglichkeit optimierte Linienführungen mit der Anbindung weiterer Teile der Gemeinde zu testen.“[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
#a6d06c262cefaac23a7daf18db32bec48300c2bd#2017051807_GR_Anlage_1_Mustervorlage_zur_Änderung_der_Verbandssatzung.pdf

dahinterliegenden Gemeinde einer Ortslage dienen, sind dem Gemeindenetz der begünstigten Kommune zuzurechnen. Die beim Zweckverband anfallenden Kos- ten und Aufwendungen des jeweiligen Gemeindenetzes für Planung [...] Erschließung lediglich zum Anschluss der Zugangspunkte einer dahinterliegenden Gemeinde einer Ortslage dienen, sind dem Gemeindenetz der begünstigten Kommune zuzurechnen. Die Kommune hat die Kosten für sämtliche [...] erhoben werden. Mit Aufnahme dieser Passage in den neuen Satzungstext (§ 14 Abs. 1) können die Gemeinden dann zu weiteren Erhebungen, nicht nur einwohnerbezogen, herangezo- gen werden. Redaktionelle Änderungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 154,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#8a440f752f1e5f1bb90073cd143038c1d41fce9d#publishExport-1485180044-news-content-file-2216691.pdf

Stand: 13.04.2016 Abbildung 6: Nachbargemeinden des Nachbarschaftsverbandes Gemeindeverwaltungsverband Schönau Der Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Schönau vertritt die Gemeinden Heddesbach, Hems- bach, Schönau [...] betroffenen Nachbargemeinden in persönli- chen Gesprächen regelmäßig über den Stand der Planungen informiert. Im Einzelnen fanden die Gespräche mit der Stadt Weinheim und den Gemeindeverwaltungsverbänden Schönau [...] Odenwald und zum Kraichgau. Die Stellungnahmen der Nachbargemeinden sind vollständig in Anlage 3 beigefügt. Einen Über- blick über die Lage der Nachbargemeinden gibt Abbildung 6. Insbesondere wurden folgende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
alla hopp! - Eröffnung der alla hopp!-Anlage Ilvesheim am 30. September 2016!

insgesamt 127 Städte und Gemeinden beworben. Bürgermeister Andreas Metz nahm zusammen mit dem 13jährigen Debatik und JUZ-Mitarbeiter Christian Hölzing stellvertretend für die Gemeinde Ilvesheim das symbolische [...] der Sport- und Freizeitanlagen der Gemeinde Ilvesheim gelegt. Mit dem Neubau des Neckarstadions und der Überplanung des Festplatzes setzen Verwaltung und Gemeinderat diese Konzeption in den vergangenen [...] dabei, wenn es heißt: alla hopp! – Jetzt kommt Bewegung rein…in Ilvesheim! Wir freuen uns auf Sie! Gemeinde Ilvesheim Dietmar Hopp-Stiftung _______________________________________________________________[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
#27ddda723c07abc97f843e4e85a2c01a286a9160#20170629_Bek_Ergebn_Lessingstraße_Amtsblatt_n.pdf

Stadt/Gemeinde Ilvesheim Landkreis Rhein-Neckar-Kreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses des Bürgerentscheids gegen den Aufstellungsbeschluss zu dem Bebauungsplanverfahren im Bereich „Östlich der [...] der Lessingstraße“ 1. Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis des Bürgerentscheids am 25. Juni 2017 bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Stimmberechtigten 7.217 Zahl der Abstimmenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023