Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1954 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 1954.
#e8d9510e04109aa403cd22a7939201bb8c773f05#publishExport-1485180044-news-content-file-1890885.pdf

Verwaltungsausschusses empfehlen dem Gemeinderat einstimmig, dem Verwaltungsvorschlag zuzustimmen. Es ergeht folgender Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat der Gemeinde Ilvesheim beschließt die Ablösung des [...] zum Gesetzentwurf zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts durchzufüh- ren. Der Landtag Baden-Württemberg hat am 22.04.2009 das Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts verabschiedet. Das Gesetz trat [...] Kommunalen Haushalts- und Rechnungswe- sens erleichtern sollen. Die neue Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) und Gemeindekassen- verordnung (GemKVO) vom 11.Dezember 2009 wurden am 22.Dezember 2009 verkündet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#794f62ba761899905f20cb7d906d3915c16683af#publishExport-1485180044-news-content-file-1896728.pdf

vertrag abgeschlossen würde, hätte die Gemeinde Einfluss auf die Gestaltung der Elternbeiträge, der Öffnungszeiten, Schließzeiten etc. Der Zuschuss der Gemeinde muss im Kindergartenbereich gesetzlich [...] der laufenden Bedarfsplanung und deren Fortschreibung beteiligt. Der Gemeinderat hat als politisches Entscheidungsgremium der Gemeinde die Aufgabe, die gesetzlichen Vorgaben des Kindertagesbetreuungsgesetzes [...] Kommunalisierung des Kindergartenwesens; Hier: örtliche Bedarfsplanung Beschluss Sachverhalt: Die Gemeinde ist verpflichtet, eine jährliche Bedarfsplanung vorzunehmen und diese mit dem örtlichen Träger der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#a0fc0030dd444d5b34dc4799daa1d80e8a357c6a#publishExport-1485180044-news-content-file-1896729.pdf

es „Zauberlehrling“ und der Gemeinde Ilvesheim, wurde die Planung nun soweit modifiziert, dass der Bauantrag hierzu eingereicht werden kann. In Abstimmung mit der Gemeinde wurde vereinbart, dass das B [...] Bauvorhaben bereits im Gemeinderat im April behandelt wird, um kostbare Genehmigungszeit einzusparen und den Baubeginn nicht unnötig zu verzögern. Das Vorhaben liegt wie bereits ausgeführt im Geltungsbereich [...] Änderung, anbei ist ein kleiner Auszug aus dem Kartenteil des Bebauungsplanes dargestellt: Die Gemeinde ist nur zu den Abweichungen des Bebauungsplanes zu hören. Folgende Abweichung wird beantragt: Ü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#22289849fd79de993622733f887bb30fcced26ab#publishExport-1485180044-news-content-file-1896730.pdf

Verlässlichen Grundschule, flexible Nachmittagsbetreuung); Beschluss Im September 1991 wurde von der Gemeinde Ilvesheim an der Friedrich- Ebert-Grund- und Hauptschule eine Vormittagsbetreuung, die sog. „Ke [...] trägt das Land. Außerhalb dieses Unterrichtsblocks der Verlässlichen Grundschule organisiert die Gemeinde Ilvesheim die Betreuung, und zwar nur für angemeldete Kinder. Die Betreuung im Rahmen der Verlässlichen [...] r Unterricht = Inklusion) geben wird. Wie in den letzten Jahren erfolgreich praktiziert hat die Gemeinde nach der Methode der abgestimmten Platzvergabe im Dezember 2013 alle Eltern der Kinder des Schu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#2773319e1c5b56920cae68a8de4363d09e343c2d#publishExport-1485180044-news-content-file-1896731.pdf

chtlinien der Gemeinde, welche ausschließlich auf Antrag und durch Beschluss des Gemeinderates erfolgt, die Grundvoraussetzung für eine Förderung. Wie bisher entscheidet der Gemeinderat im Rahmen der [...] 7. Neufassung der Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ilvesheim; Beschluss Die Überarbeitung der Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ilvesheim wurde aus dem Gremium heraus schon länger gefordert. Die [...] des jeweiligen Vereins in die Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde. Diese erfolgt ausschließlich auf Antrag und durch Beschluss des Gemeinderates. Die nach den Richtlinien möglichen Zuschüsse können nur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#2b4bbdfd5802e6df58d5d4672f9b55296ee20070#publishExport-1485180044-news-content-file-1861503.pdf

Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2014 wurde den Mitgliedern des Gemeinderates zusammen mit dem Entwurf des Gemeindehaushaltes mit Schreiben vom 13.12.2013 übergeben. Mit Schreiben vom 03.01.2014 wurde [...] 2012 nachgereicht. In den nichtöffentlichen Vorberatungen, die im Rahmen der Klausurtagung von Gemeinderat und Verwaltung am 10. und 11.01.2014 in den Räumen des Rathauses stattfanden, erfolgten keine [...] Entwurf des Erfolgsplans für 2014 entspricht somit weiterhin der in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 16.12.2013 vorgelegten Kalkula- tionsgrundlage für die Neuberechnung der Frischwassergebühren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ec57e1fe83323994309732101c62df063a39ef17#publishExport-1485180044-news-content-file-1861504.pdf

g auf die Abwicklung der laufenden Geschäfte der Gemeindestif- tung beschränkt, wurde mit Schreiben vom 17.12.2013 an alle Mitglieder des Gemeinderates verteilt. Der Entwurf der Verwaltung hatte ein Volumen [...] 2013 wurde be- schlossen im Rahmen der Klausurtagung von Gemeinderat und Verwaltung unter Betrachtung der finanziellen Gesamtsituation der Gemeinde Ilvesheim über eine eventuelle Aufstockung des kommunalen [...] finanziellen Situation der vorliegenden Haushalts- entwürfe von Gemeinde und Stiftung wurde beschlossen, den freiwilligen jährlichen Zuschuss der Gemeinde an ihre Stiftung ab dem Jahr 2014 zu er- höhen. Durch die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#5466d603c3ce59db6b4162787da4e38021bb5502#publishExport-1485180044-news-content-file-1861505.pdf

Abs. 3 Ziffer 3.2); in Kombination mit der Schaffung einer Ab- lagemöglichkeit (s.u.) ist der Gemeinderat für diese Entscheidung zuständig. Nachdem von den Angehörigen der Verstorbenen trotz des anonymen [...] husses am 07.11.2013 gesprochen; die Vorschläge sind der Anlage, die für alle Mitglieder des Gemeinderates beigefügt ist, zu ent- nehmen. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses haben sich für den A [...] 500 Euro/netto (zzgl. 19 % MwSt. 665 Euro). Eine Materialprobe wird im Rahmen der Sitzung des Gemeinderats zur Ver- fügung stehen; ein Planansatz in Höhe von 5.000 Euro wurde im Vermö- genshaushalt 2014[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#e062cc753f763be9a36cb9c2a9d2a8c0ce4973af#publishExport-1485180044-news-content-file-1861507.pdf

vereinbarung, wie auch die Finanzierungsübersicht dargestellt. Arn Kooperationsvereinbarung Die Gemeinde Ilvesheim Schlossstraße 9 68549 Ilvesheim vertreten durch Herrn Bürgermeister Andreas Metz schließt [...] Regelungslücke. Ilvesheim, den 14.01.2014 ___________________________ Andreas Metz Bürgermeister Gemeinde Ilvesheim Ludwigshafen, den ___________________________ Dr. Lothar Meinzer Geschäftsführer Ener [...] Metropolregion Rhein-Neckar Erstellung Druckdateien Vorlage wird gestellt 250,- € Beraterhonorar* Die Gemeinde rechnet zunächst mit den Beratern ab und stellt der Initiative Energieeffizienz die gesammelten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 832,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#90e1c69bbb0281babdd530e2e53859331edc4333#publishExport-1485180044-news-content-file-1873748.pdf

Formen des Gedenkens in unserer Gemeinde. In einem Leitsatz zum Leitbild Ilvesheim 2020 formulierte die Arbeitsgruppe die Quintessenz ihrer Überlegungen: „Die Gemeinde Ilvesheim erinnert mit einer Gedenkstätte [...] Gedenkstätte erarbeitet, die die Zustimmung des Gemeinderats fand. Als Standort wurde der Platz vor der ehemaligen evangelischen Kirche, der jetzigen Gemeindebibliothek, vorgeschlagen. Der Platz befindet sich [...] Novemberpogrome oder der Deportation jährlich Gedenkveranstaltungen der Gemeinde Ilvesheim in Zusammenarbeit mit den beiden Kirchengemeinden statt. Ein weiterer – bisher in Ilvesheim unbeachteter – Aspekt der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023