Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1950 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1321 bis 1330 von 1950.
#35dad54d726ba5ecaf76dacb82bdade795177fb6#2020111904_GR_Antrag_der_Fraktion_Die_Grünen_pestizidfreie_Gemeinde.pdf

4. Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen für eine pestizidfreie Gemeinde; Beschluss. Sachverhalt: Die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat mit Schreiben vom 02.10.2020 folgenden Antrag [...] Antrag einer Fraktion oder eines Sechstels der Gemeinderäte ein Verhandlungsgegenstand auf die Tagesordnung spätestens der übernächsten Sitzung des Gemeinderats zu setzen. Die Verhandlungsgegenstände müssen [...] durch die Mitglieder des Gemeinderates eingesehen werden. Die Beseitigung von Unkräutern erfolgt manuell oder maschinell, jeweils ohne den Einsatz von chemischen Zusätzen. Die Gemeinde beauftragt im Rahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 814,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#fa5793a65530bda1858e1715b07ccbedae45352a#2020111905_GR_Wahl_eines_Stellvertreters_der_Gemeinde_Ilvesheim_im_Vorstand_der.pdf

5. Wahl eines Stellvertreters der Gemeinde Ilvesheim im Vorstand der Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim e.V. Sachverhalt: Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 22.11.1991 dem Zusammenschluss der Volk [...] ersammlung gewählt. Jeweils drei Vertreter der Stadt Ladenburg und der Gemeinde Ilvesheim werden durch den jeweiligen Gemeinderat in den Vorstand delegiert, ohne dass es einer Wahl durch die Mitgliede [...] Mitgliederversammlung bedarf. Im Rahmen der Einigung wurden in der Sitzung des Gemeinderats vom 25.07.2019 folgende Gemeinderäte als Vertreter (Stellvertreter) gewählt: - GR Ries (GR Stickel) - GR Nick-Toma (GR[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#7ddf7ae2007a4a5675be3c448a3bf81d6786f1b6#2020111906_GR_Neubesetzung_des_Partnerschaftsausschusses.pdf

dem Bürgermeister als Vorsitzendem und 4 weiteren Mitgliedern des Gemeinderats. In die beratenden Ausschüsse können durch den Gemeinderat sachkundige Einwohner widerruflich als beratende Mitglieder berufen [...] Mitglieder von beratenden Ausschüssen aus der Mitte des Gemeinderats ist in der GemO nicht näher geregelt (Siehe § 41 Abs. 1 GemO). Der Gemeinderat kann aufgrund eines Geschäftsordnungsbeschlusses die V [...] 6. Wahl der Mitglieder der Ausschüsse - hier - Partnerschaftsausschuss Sachverhalt: Die Gemeinde Ilvesheim verfügt neben den beschließenden Ausschüssen u.a. über den Partnerschaftsausschuss als beratenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ec7c67964e49e74f2433369d9874e3a679c07e54#202012146b_GR_Organisationsuntersuchung_im_Bereich_der_Allgemeinen_Verwaltung_HAUPTSATZUNG.pdf

I. Form der Gemeindeverfassung § 1 Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat § 2 Rechtsstellung Aufgaben und Zuständigkeiten Der Gemeinderat ist die Vertretung [...] und das Hauptorgan der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Gemeinderat den Ausschüssen oder dem [...] Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Seite 1 von 9 Hauptsatzung Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO — hat der Gemeinderat am 14.12.2020 folgende Hauptsatzung beschlossen:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 240,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#90543af8b3ec2720986b89fb73cfe2fc6e61e7d3#2020102208aB_GR_Anlage_03_Gemeinsame_Regelung_zur_Anpassung_der_Betreuungsgebühren_Kinderkiste.pdf

tzungen der Gemeinde Ilvesheim Im Übrigen gelten die Regelungen der Gemeinde Ilvesheim in der jeweils aktuellen Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Gemeindekindergar- tens ergänzend [...] vorherige Auffor- derung - erneut nachzuweisen. Der Nachweis ist gegenüber der Gemeinde Ilvesheim zu erbringen. Eine der Gemeinde Ilvesheim nachträglich bekanntgewordene Erhöhung des zu be- rücksichtigenden [...] Gemeinsame Regelung zwischen der Gemeinde Ilvesheim und dem freien Träger Kinderkiste e.V. zur Anpassung der Gebühren in den örtlichen Kinderbetreuungseinrichtungen Im Einvernehmen mit dem Betreiber, dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 161,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#b3cb339222a3cac733f442cb4e49284889c07188#2021101401_VA_Aussprache_Polizeiverordnung.pdf

Satzungsmuster des Gemeindetages Baden-Württemberg angepasst. Darüber hinaus wurden die bisherigen besonderen Regelungen, welche die Gemeinde Ilvesheim zusätzlich zum Muster des Gemeindetages beschlossen hatte [...] der Polizeiverordnung; Information und Aussprache Sachverhalt: Die aktuelle Polizeiverordnung der Gemeinde Ilvesheim wurde im April 2017 beschlossen. Zum 17. Januar 2021 ist ein neues Polizeigesetz für [...] hatte, in die aktuelle Variante der Musterverordnung des Gemeindetages ergänzt. Die Ortspolizeibehörde empfiehlt die Aufnahme des § 10 „Verunreinigungen“. Ob bei Abhalten von Veranstaltungen unter dem Aspekt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 203,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c4ce44bd5d4f403fc160f8b168d9afcb4ed92937#2021101401_VA_Anlage_2_Polizeiverordnung_neu.pdf

allgemeine Rattenbekämpfung durch die nach § 18 Verpflichteten für die ganze Gemeinde oder einen Teil des Gemeindegebietes anordnen. In der Anordnung ist der Zeitraum festzulegen, während dessen die R [...] Gemeinde Ilvesheim 2 Anlage zu Top 1 der VA-Sitzung am 14.10.21 Rhein-Neckar-Kreis Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen [...] (PolG) in der Fassung vom 06. Oktober 2020 (GBl. 2020, 735, ber. S. 1092) wird mit Zustimmung des Gemeinderats verordnet: Abschnitt 1 Allgemeine Regelungen § 1 Begriffsbestimmungen (1) Öffentliche Straßen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 157,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#f591330f8d3338d08b800378b87d205904f74a03#2021101401_VA_Anlage_3_MUSTER_neue_Polizeiverordnung.pdf

Auswirkungen auf § 4 Abs. 1 des Musters des Gemeindetags für eine Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten (Lärm von Sport- und Spielplätzen). Der Gemeindetag hatte seine Mitglieder darüber bereits [...] Spielplätzen um öffentliche Einrichtungen der Gemeinde im Sinne von § 10 Abs. 2 GemO handelt (dazu Näheres in den Erläuterungen zum Muster des Gemeindetags für eine Polizeiverordnung gegen umweltschädliches [...] gelten grundsätzlich auch für Sportplätze. Auch hier können die Gemeinden, soweit die Sportplätze öffentliche Einrichtungen der Gemeinde sind, Benutzungssatzungen erlassen. Dies hätte den Vorteil, dass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 187,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#21a43afaa078076466f5867e532733afb90a09a4#04_doc_20211020163117.pdf

ter Metz, sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates, hiermit stellen wir folgenden Antrag: Antrag: Der Gemeinderat möge beschließen, dass die Gemeinde Ilvesheim am european energy award-Programm [...] Gemeinde Ilvesheim Beschlussvorlage Vorlage Nr.: 2021/01 Federführung: Bürgermeister Bearbeiter: Maren Brysch-Enghofer Beratungsfolge Termin Zuständigkeit Gemeinderat 27.10.2021 Entscheidung öffentlich [...] Teilnahme am european energy award Sachverhalt: Die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90 Die Grünen hat mit Schreiben vom 8. Oktober 2021, bei der Gemeinde eingegangen am 15. Oktober 2021, den angehängten Antrag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 816,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#d89af504b3e5465edd83313f0bad943d3e4129d1#05_doc_20211020163317.pdf

der Gemeinderäte ein Niederschriftenbuch des Gemeinderates Öffentliche Sitzung am 04.02.2021 Nr. 1 Verhandlungsgegenstand auf die Tagesordnung spätestens der übernächsten Sitzung des Gemeinderats zu setzen [...] Gemeinde Ilvesheim Informationsvorlage Vorlage Nr.: 2021/02 Federführung: Fachbereich Bauamt Bearbeiter: Pascal Thol6 Beratungsfolge Gemeinderat Termin 27.10.2021 Zuständigkeit Kenntnisnahme öffentlich [...] Kunstrasen). Die Gemeinderatsfraktion der CDU hat mit Schreiben vom 04. November 2020 einen Antrag bei der Verwaltung eingereicht, der am 04. Februar 2021 in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung behandelt wurde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023