Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "2021".
Es wurden 405 Ergebnisse in 90 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 405.
#e141608e592ff5f73bea4dc3b0fbfe02f1054e14#2020071501_VA_öff._Beratung_Haushaltsentwurf_2020_Stand_08.06.2020.pdf

umzuset- zen. Aktuell zeichnet sich in den Finanzhaushalten 2021 – 2023 folgende Gesamtsi- tuation ab (alle Angaben in Euro): Finanzpositionen Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023 Summe Einzahlungen a.lfd. Verw [...] Vergleich zur ursprünglich eingebrachten Planung deutliche Veränderungen in den Er- gebnishaushalten 2021 – 2023, in denen mit Ausnahme des geringfügig positi- ven Ergebnisses im Jahr 2022 weiterhin regelmäßige [...] ordentlichen Erträge abgedeckt werden können (alle Angaben in Euro): Erträge und Aufwendungen Planung 2021 Planung 2022 Planung 2023 * Steuern und ähnliche Abgaben -10.186.950,00 -10.573.950,00 -11.027.450[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#d2a3cc66d9ca9bf8d1d71a22a27119c5cf2f0dae#2020102212a_GR_Anlage_02_Einkommen-__Umsatzsteuer_u._Familienleistungsausgleich.pdf

259.000.000 € 6.488.079 € -779.523 € 6.288.000.000 € 6.518.141 € 30.061 € Schlüsselzahl 2018 - 2020: 2021 7.366.000.000 € 7.635.596 € 6.789.000.000 € 7.037.477 € -598.118 € 6.721.000.000 € 6.756.621 € -280 [...] 943 € 7.188.000.000 € 7.451.081 € -590.862 € 7.066.000.000 € 7.103.450 € -347.631 € Schlüsselzahl 2021 - 2023: 2023 8.175.000.000 € 8.474.205 € 7.606.000.000 € 7.884.380 € -589.825 € 7.495.000.000 € 7 [...] € 1.131.000.000 € 161.394 € 13.699 € 1.251.000.000 € 178.518 € 17.124 € Schlüsselzahl 2018 - 2020: 2021 1.058.000.000 € 150.977 € 1.229.000.000 € 175.378 € 24.402 € 1.192.000.000 € 162.946 € -12.432 € 0[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
220527_IGEK_Ilvesheim_Bericht_Endfassung.pdf

tungen) der Bevölkerung einer Region/Kommune. 32 Kaufkraftkennziffern 2021: Rhein-Neckar-Kreis. In: IHK Rhein-Neckar (Hrsg.) (2021). Einzelhandelsrelevante Kaufkraft: Ilvesheim 112,0, RNK 105,1, Deutschland [...] Familienfreundliche Kommune 2020, Stuttgart. GEO-NET Umweltconsulting GmbH/Ökoplana (2021): Stadtklimaanalyse Mannheim 2020, Mai 2021, Han- nover/Mannheim. Gemeinde Ilvesheim (2009): Ilvesheim 2020 Leitbild: Leitsätze [...] der Zukunftswerkstät- ten. Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar (Hrsg.) (2021): Standort: Kaufkraftanalyse 2021, Mann- heim. Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (IKPS) (2009):[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2023
#205ac86f1d1bfb6f25ed5cf5d602f2a24c9e8981#2019022105GR.pdf

durch die ordentlichen Erträge abgedeckt werden können: Erträge und Aufwendungen Planung 2020 Planung 2021 Planung 2022 * Steuern und ähnliche Abgaben -10.812.000,00 -11.275.665,00 -11.741.550,00 * Zuweisungen [...] den Finanzhaushalten 2020 – 2022 folgende Gesamt- situation ab: Finanzpositionen Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Summe Einzahlungen a.lfd. Verw.tätigkeit 20.440.335 20.574.735 20.710.160 Summe Auszahlungen [...] Einzahlun- gen und der abschnittsweisen Umsetzung des Kombibades in zwei Bauab- schnitten wird im Jahr 2021 eine Kreditaufnahme in Höhe von 5,0 Mio. Euro zur Finanzierung desselben notwendig. Details zur F[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Rede des Bürgermeisters zur Einbringung des Haushalts

verwendbar für den Neubau eines Bades. Dazu kommt der Vorschlag, einen Kredit in Höhe von 5 Mio. € in 2021 aufzunehmen. Der Schuldstand der Gemeinde Ilvesheim liegt aktuell unter 1 Mio. € - im Vergleich zu[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
#21a43afaa078076466f5867e532733afb90a09a4#04_doc_20211020163117.pdf

Bündnis 90 Die Grünen 2021/01 Seite 1 von 1 DUNDIVIS 90 DIE GRÜNEN 15. 010.. 2021 I 13t) ; •:rN Abi. I i BA I OA Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE -drio-NEOhiiih-Jiiii 4 9 Ilvesheim, 08.0ktober 2021 An die Gemeinde [...] Ilvesheim Beschlussvorlage Vorlage Nr.: 2021/01 Federführung: Bürgermeister Bearbeiter: Maren Brysch-Enghofer Beratungsfolge Termin Zuständigkeit Gemeinderat 27.10.2021 Entscheidung öffentlich Antrag der Fraktion [...] Gemeinderatsfraktion Bündnis 90 Die Grünen hat mit Schreiben vom 8. Oktober 2021, bei der Gemeinde eingegangen am 15. Oktober 2021, den angehängten Antrag bei der Verwaltung eingereicht. Gemäß § 34 der GemO[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 816,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung am 26.07.2018

und keiner Enthaltung gefasst. 4.2 Der aufgestellte und vorgelegte Finanzplan für die Jahre 2017 - 2021 mit dem Investitionsprogramm wird nach § 85 Abs.4 GemO beschlossen. Der Beschluss wurde mehrheitlich[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
#710565a890fd0c0c031add754fcda5d947714c02#Regelungen_auf_einen_Blick.pdf

1 Dreistufiges Warnsystem ab 16. September 2021 Ab 16. September 2021 tritt ein dreistufiges Warnsystem in Kraft. Dies bedeutet, dass es strengere Regelungen bei abzeichnender Überlastung der Krankenhäuser [...] https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-09-10.html https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-09-10.html 2 Legende Nachweislich geimpft, genesen oder getestet [...] aufeinanderfolgenden Werktagen den Wert von 390 erreicht oder überschreitet. Stand: 15. September 2021 – weitere Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de Grundsätzlich gilt: Medizinische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 383,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#3f301f4d04ccab8b5fd4f8370b9bc156f1f4001a#2020071501_VA__Anlage_zu_Haushalt_2020_.pdf

Wirtschaftsplan des Jahres voraussichtlich fällige Auszahlungen 2021 2022 2023 Summe Inv.maßnahme/ Bezeichnung voraussichtlich fällige Auszahlungen 2021 2022 2023 Summe Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde [...] er -365- Erfolgsplan Wirtschaftsjahr 2020 (mit integrierter Finanzplanung) -367- 2019 Plan 2020 I 2021 I 2022 2023 Lfd. Bezeichnung Nr. Angaben in Euro 4. Materialaufwand 42003100 Aufwand Wasserbezug 410 [...] ) 75.500 79.000 90.700 92.050 93.400 Summe Abschreibungen 75.500 79.000 90.700 92.050 93.400 Plan 2021 2019 2020 2022 2023 Lfd. Bezeichnung Nr. Angaben in Euro 9. Zinsen u. ähnl. Aufwendungen 45300000[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 430,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Haushaltsplan_2019_Homepage.pdf

abgesun- ken sind, wird eine Kreditaufnahme zur Teilfinanzierung der im Jahr 2021 vorgesehe- nen Investitionen notwendig. Im Jahr 2021 errechnet sich durch diese Kreditaufnahme ein entsprechender Finan- zie [...] Ergebnishaushalt 2019 i. d. Fassung der Einbrin- gung: Erträge und Aufwendungen Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansat z 2022 * Steuern und ähnliche Abgaben -10.812.000 -11.275.665 -11.741.550 * Zuweisungen und [...] des Finanzmittelbestands 2019 i. d. Fassung der Ein bringung: Finanzpositionen Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Summe Einzahlungen a.lfd. Verw.tätigkeit 20.440.335 20.574.735 20.710.160 Summe Auszahlungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.05.2019