Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "satzungen".
Es wurden 392 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 392.
#e5cf8a31233405d372b549189db775a7d25af33b#Satzung_der_Gemeinde_Ilvesheim_über_die_Entschädigung_für_ehrenamtliche_Tätigkeit_04.02.2021.pdf

Erstattung erfolgt durch Einzelabrechnung. § 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt zum 6. Februar 2021 in Kraft; gleichzeitig tritt die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 1. Januar [...] ften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht [...] Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S e i t e 1 | 2 Satzung der Gemeinde Ilvesheim über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund der §§ 4 und 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 141,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#dbd062303cf8c26873bde91b4a23aac8d6d23243#publishExport-1485180044-news-content-file-2264174.pdf

Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserver- sorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserver- sorgungssatzung [...] Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Ilvesheim am 12.12.2016 fol- gende Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungs- anlage und die Versorgung der [...] GemO beim Zustandekom- men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Ge- meinde geltend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#4fcca741d149415d60c085bdc07ca2ad8ec16685#publishExport-1485180044-news-content-file-1678541.pdf

der Gemeinde Ilvesheim am 21.10.2010 folgende Satzung beschlossen: § 1 Steuergegenstand (1) Die Gemeinde Ilvesheim erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung. (2) Der Steuer unterliegt das Halten von Hunden [...] Verpflichtung nach §§ 10 oder 11 zuwiderhandelt. § 13 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.01.2011 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Er- hebung der Hundesteuer vom 16.12.1996 in der Fassung [...] GemO beim Zustande- kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegen- über der Gemeinde geltend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#446b8cacf73c3fa9c89833b5a2e40da89ee49eac#publishExport-1485180044-news-content-file-1762059.pdf

tliche Festsetzungen 04.02.2013 SATZUNG ÜBER ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN gemäß § 74 Landesbauordnung (LBO) § 1 Geltungsbereich Der räumliche Gestaltungsbereich der Satzung entspricht dem Geltungs- bereich [...] bereich des Bebauungsplanes. Die Satzung gilt bei Vorhaben, die eine Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung baulicher Anlagen zum In- halt haben. § 2 Bestandteile der Satzung Örtliche Bauvorschriften gemäß [...] .........., bestehend aus der Planzeichnung und den nebenstehenden textlichen Festsetzungen als Satzung beschlossen. Gesetzliche Grundlagen mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes treten alle bisherigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#24eafb0eb5df95e23e64fd9a8b3135d78e46925d#publishExport-1485180044-news-content-file-1768975.pdf

stimmt. Der Bebauungsplan mit Umweltbericht einschließlich der Fachgutachten (Lärm, Klima) wird als Satzung beschlossen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 4. Sanierung der Schloßstraße / Ladenburger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#64373f9c151ed9b45a877b711803dde602809e04#publishExport-1485180044-news-content-file-1727005.pdf

Inkrafttreten (§ 10 BauGB) Die Gemeinde beschließt die 1. Änderung des Bebauungsplanes als SatzungSatzung (§ 3 Abs. 2 BauGB)ortsüblich bekanntgegeben. Begründung für einen Monat ausgelegt. Die Auslegung [...] Örtlichen Bauvorschriften wurden inklusive der schriftlichen und die Örtlichen Bauvorschriften als Satzung. Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften: St/Ca/Ga Flächen für Stellplätze/Carports/Garagen Z [...] C 4.0 Kleinstrauch Normalstrauch Großstrauch Baum 1. - 3. Ordnung = = = = K S N S G S B1 - B3 B SATZUNG ÜBER DIE ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN GEM. LANDESBAUORDNUNG FÜR BADEN- WÜRTTEMBERG (LBO v. 08.08.1995[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#56d27515e42621416eca33186932f5246db8f563#publishExport-1485180044-news-content-file-1435853.pdf

Niederschlagswasserbe- seitigung (Niederschlagswassergebühr) 0,74 Euro/m² 3. Die beiliegende Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwas- serbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Gemeinde Ilvesheim [...] Gebührenkalkulation für das Jahr 2010 auf Basis der gesplitteten Abwassergebühr und Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Ge- meinde Ilvesheim rückwirkend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#aed55e7315fe6279312a8de30eb739c066491b66#publishExport-1485180044-news-content-file-1653704.pdf

Berechnungsmethoden zur Ermittlung der Beträge bzw. der Gebührensätze zugestimmt. Die Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes [...] durch die Gemeinde Ilvesheim ab dem 01. September 2012 hier: Gebührenkalkulation und Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der [...] außerhalb der Unterrichtszeit wird in der als Anlage Nr. 02 beigefügten Fassung beschlossen. Die Satzung tritt am 01. September 2012 in Kraft. Der GR-Beschluss vom 23.02.2012 (Ziffer 1) wird teilweise [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ffbae6fe11f4fa89a707ca778bf585f86024036e#publishExport-1485180044-news-content-file-1762056.pdf

Aufstellung des Bebauungsplanes nach BauGB und den Erlass einer Satzung über Örtliche Bauvorschriften nach LBO beschlossen. Beide Satzungen werden in einem gemeinsamen Verfahren aufgestellt. Im Paral- l [...] auferlegten Verpflichtungen nach- kommt, ist der spätere eigentliche Eingriff auch bereits durch die Satzung zuge- lassen. Wasserrecht/ Landeswassergesetz Baden-Württemberg (WG BW) Eine Schutzgebietsausweisung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#083f14d68e7857c5ecb0e43d112ceae3c02a383b#publishExport-1485180044-news-content-file-2036307.pdf

Auswirkungen der Planung auf das Klima vor allem im benachbarten Wohngebiet, weil gemäß § 3 Abs. 2 der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Ausnahmen von der Dachbegrünungspflicht bis zu einem Gesamtanteil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 178,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023