Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1954 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1751 bis 1760 von 1954.
#0c74dd52620b0f4043e996f1f52dddaf71381c26#2020032605_GR_Neubesetzung_der_beschließenden-beratenden_Ausschüsse.pdf

weiteren Mitgliedern des Gemeinderats. In die beratenden Ausschüsse können durch den Gemeinderat sachkundige Einwohner widerruflich als beratende Mitglieder berufen werden. Der Gemeinderat bestellt die stimm [...] Mitglieder von beratenden Ausschüssen aus der Mitte des Gemeinderats ist in der GemO nicht näher geregelt (Siehe § 41 Abs. 1 GemO). Der Gemeinderat kann aufgrund eines Geschäftsordnungsbeschlusses die V [...] Die ausgeschiedene Gemeinderätin Frau Ina Reis war für die Fraktion der GRÜNEN Mitglied im Technischen Ausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsausschuss der Gemeinde Ilvesheim. Weiter war[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#d33e7467358eaa8ca26164d29358c77134ef9d27#2019121604_GR_Kostenfeststellung_der_Baumaßnahme_Sanierung_des_Haltestellenbereiches_Nord_2.pdf

wurden im Haushalt 2017/18 Gelder in Höhe von 182.000 € eingestellt. Im Februar 2017 wurde dem Gemeinderat eine Kostenschätzung Ausführungskosten in Höhe von 150.000 € Brutto und Planungskosten in Höhe [...] Ausschreibungsverfahren hat die Fa. Schön & Sohn als günstigster Anbieter nach der Bewilligung des Gemeinderates im Juli 2018 den Zuschlag in einer Höhe von brutto 198.945,99 € erhalten. Im Laufe der Ausfüh [...] n Sanierungsbereich zu erhalten. Das Nachtragsangebot in einer Höhe von 19.979,51 € wurde vom Gemeinderat zur Ausführung bewilligt. In der Endabrechnung im Jahr 2019 werden Kosten von 210.026,55 € ausgewiesen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#76882c62eed9f0b9c00e9b3ac27a3f9db207500a#2019121605_GR_Vergabe_Abbruch_Freibad.pdf

Zustand eine erhöhte Unfallgefahr besteht. Daher wurde die Verwaltung am 17. De- zember 2018 vom Gemeinderat einstimmig beauftragt die weiteren Schritte zur Durchführung des Abbruchs des Freibades einzuleiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#cdcc0f37efa61790585ef2d847e39af76a27dfe7#2020011601_VA_Neukonzeption_der_Gemeindebibliothek.pdf

Erläuterungen (öffentlich) 1. Neukonzeption der Gemeindebibliothek; hier: Information durch die Fachstelle für das Bibliothekswesen Herr Peter-Jan Heissenberger von der Fachstelle für das Bibliothekswesen [...] kommunale Bibliotheken jedweder Größenordnung vorstellen. Darüber hinaus steht er für Fragen der Gemeinderätinnen und – räte zur Verfügung. Me[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#f5a5020368ea05ca67ec42ba1c57c3929f9fca46#2020011602_VA_Rappelkiste_Bericht.pdf

Betreuungseinrichtung, mit rund 100 Kindern, durch Herrn Daniel Siebert geleitet. Seitens des Gemeinderates wurde in der Sitzung vom 21.11.2019 der Wunsch geäußert, nach der inzwischen gut einjährigen [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ed79bd35c4028a605dff83dcb45f39120c4804f3#2020013004_GR_Haushaltskonsolidierung_Reduzierung_Aufwendungen.pdf

Institutionen, bei wel- chen die Gemeinde als Mitglied oder Zuschussgeber den Löwenanteil der laufenden Kosten trägt und natürlich bei allen für die Belange der Gemeinde Ilvesheim verantwortlichen Personen [...] Auflistung der Freiwilligkeitsleistungen der Gemeinde Ilvesheim, die keinen Anspruch auf ihre Vollständigkeit erhebt, wurde für die letzte Klausurtagung des Gemeinderates erarbeitet und kann bei Bedarf ak- tualisiert [...] hier: Reduzierung der Auf- wendungen; Beschluss Sachverhalt: Schon mehrfach haben Verwaltung und Gemeinderat in den Haushaltsbera- tungen oder auf Klausurtagungen über die verschiedensten Möglichkeiten zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#a39f4697ce7a2bc50b47ff4becedccddea646cfb#2020013005_GR_Situation_und_Weiterentwicklung_der_Kinderbetreuung_U3.pdf

Leistung der Gemeinde beläuft sich auf ca. 38.000 € pro Jahr. In den Verträgen zwischen den Tagespflegepersonen und der Gemeinde Ilvesheim ist folgender Passus eingefügt: § 7 Kündigungsrecht der Gemeinde Sofern [...] Sofern der Gemeinderat keine Mittel bereitstellt oder die Haushaltslage es erfordert, kann die Gemeinde den Vertrag mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende eines Quartals kündigen. Ferner behält sich die [...] n Jahr ein Gespräch zwischen Verwaltung, Gemeinderat und den in der Tagespflege tätigen Personen in Ilvesheim. Zuschuss-Optionen könnten aus Sicht der Gemeinde künftig zum Beispiel die Schaffung neuer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#095556050f30f57d9610846934df9476a2e4fd16#2020013006_GR_Freiwillige_Feuerwehr_Ilvesheim__Ersatz_des_Einsatzleitwagens_1994__Beschluss.pdf

Sitzung des Feuerwehrausschusses am 15.11.2018, an der die nachfolgend genannten Mitglieder des Gemeinderates (BM Metz, GR Tschitschke, GRin Dr. Kohlbrenner, GR Sauer) sowie FBL Herr Hering teilgenommen haben [...] 1 verbauten digitalen Funkgeräte i.H.v. 1.800,-€ zu. Im Rahmen der Bekanntmachungen wurde der Gemeinderat bereits im vergangenen Jahr über den o.g. Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Es zeichnete sich hier[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ff829a08a6f4a42fb9740be7ac97255633b0fe7a#2020013006_Anlage_Begründung_zum_ZFeu-Antrag_ELW1_Ilvesheim.pdf

Seite 1 von 3 Anlage zum Förderantrag der Gemeinde Ilvesheim zur Ersatzbeschaffung des Einsatzleitwagens ELW1 der Feuerwehr (Beauftragung 2019, Lieferung 2020) Begründung der Notwendigkeit der Maßnahme [...] Maßnahme Im geltenden Feuerwehr-Bedarfsplan der Gemeinde Ilvesheim ist der ELW1 als vorhandenes und auch künftig weiterhin notwendiges Einsatzmittel aufgeführt. Hierzu wird nachfolgend weiter ausgeführt. Einsätze [...] grundsätzlich notwendig. Die besondere Notwendigkeit eines ELW1 ergibt sich aus Strukturmerkmalen der Gemeinde, die im geltenden Feuerwehrbedarfsplan dargestellt sind: Sonderobjekt Schloss-Schule Die Schloss-Schule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 273,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#d97a851b2c7b6eded372941ddaa84624141ca785#2020013007_GR_ANLAGE_Lärmaktionsplan_Abwägung_LAP.pdf

der Gemeinde Ilvesheim 1.12 Kenntnisnahme. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Straßenverkehrsamt vom 11.12.2019 Lfd. Nr. Inhalt/Anregungen Stellungnahme der Gemeinde Ilvesheim 2 Kenntnisnahme. Gemeinde Ilvesheim [...] Inhalt/Anregungen Stellungnahme der Gemeinde Ilvesheim 1 1.1 Die folgenden rechtlichen Ausführungen der Punkte 1.1 bis 1.8 werden zur Kenntnis genommen. Gemeinde Ilvesheim Abwägungsvorschlag Lärmaktionsplan [...] Steuerung und Verwaltung vom 12.12.2019 Lfd. Nr. Inhalt/Anregungen Stellungnahme der Gemeinde Ilvesheim 1.2 1.3 1.4 Gemeinde Ilvesheim Abwägungsvorschlag Lärmaktionsplan 3. Stufe 06.01.2020 3 Regierungspräsidium[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 851,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023