Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 1622 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 1622.
Testungen in der Friedrich-Ebert-Schule

bietet die Gemeinde Ilvesheim ihren Bürgern seit letzter Woche jeden Mittwochnachmittag und Samstagvormittag kostenlose Schnelltests durch das DRK im Rahmen der Bürgertestungen. Ebenso ist es der Gemeinde als [...] Test waren negativ. Es ist zu wünschen, dass möglichst viele diese kostenlosen Angebote für unsere Bürger und unsere Grundschulkinder nutzen würden. An dieser Stelle danken wir ausdrücklich den ehrenamtlichen [...] ehrenamtlichen Helfern des DRK Ilvesheim sowie Fr. Dr. Kolay und ihrem Mann für ihr Engagement. Bürgermeisteramt Ilvesheim[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

wollen wir ein Signal gegen diesen furchtbaren Krieg setzen. Wir stehen an der Seite der Bürgerinnen und Bürger in Mariupol, Charkiw, Kiew und anderswo. In der Ukraine werden unsere Kundgebungen gesehen [...] An unsere Mitbürger*innen, seit dem 24. Februar führt Vladimir Putin einen rücksichtslosen Angriffskrieg in der Ukraine. Städte werden bombardiert, Menschen verlieren ihre Heimat und einige sogar ihr Leben[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal

Am Freitag, den 18.02.2022 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 14:00 – 17:00 Uhr, auf dem Kerweplatz an der Brückenstraße, beim Schadstoffmobil abgeben. Die AVR Kommunal bittet die Bevölkerung[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal

können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, den 17.02.2023 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 14:00 – 17:00 Uhr, auf dem Kerweplatz an der Brückenstraße, beim Schadstoffmobil[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
#a1eeead743eb9926a4a4aad792324486e4e36ab8#publishExport-1485180044-news-content-file-2176498.pdf

ist es das Ziel, den Schutz der Natur und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Einen Zugang für die Bürgerinnen und Bürger über ge- eignete Maßnahmen im Landschaftsschutzgebiet zu schaffen [...] Gemeinde engagieren. Ihr Andreas Metz Bürgermeister 8 Die Arbeit der Zukunftswerkstätten Auf einer Bürgerversammlung in der Mehr- zweckhalle am 17. Juli 2008 rief Bürgermeister Andreas Metz zur Bildung von Z [...] Wahrnehmung der Heimatgemeinde bei und stärkt das bürgerschaftli- che Engagement. Das Jubiläum dient als Impulsgeber für künftige Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger. G es ch ic ht e un d Ku lt ur ×× Speziell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Beendigung der Unterstützung bei Impfterminvergabe

Nachbarschaftshilfe und der Gemeindeverwaltung (Frau Gröger), konnten für ca. 200 Ilvesheimer Bürgerinnen und Bürger die Impftermine gebucht werden. Für Impftermine wenden Sie sich bitte ab sofort an die Zentrale [...] Nachbarschaftshilfe, für Ihre Geduld und die viele positiven Rückmeldungen recht herzlich bedanken. Bürgermeisteramt Ilvesheim[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Ilvesheim zeigt Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Herzlichen Dank! Die Ilvesheimer Bürger haben am letzten Sonntag große Anteilnahme am Schicksal unserer europäischen Nachbarn in der Ukraine gezeigt. Im Rahmen dieser Solidaritätsveranstaltung wurden 1600[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Interkommunaler Gutachterausschuss Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis

Heddesbach, Heddesheim, Heiligkreuzsteinach, Hemsbach, Hirschberg a. d. Bergstraße, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Schönau, Schriesheim, Wilhelmsfeld und Weinheim seine Arbeit aufnehmen. Der Sitz seiner [...] die Gutachterausschüsse in Baden-Württemberg aber in kommunaler Regie. Bereits 2015 hatten die Bürgermeister des nördlichen Rhein-Neckar-Kreises in einem so genannten „Letter of Intent“ festgehalten, dass [...] esetz, der Grundsteuerreform, städtischen und regionalen Entwicklungsmaßnahmen aber auch für die Bürger. „Wir führen eine große Kaufpreissammlung, in dem jeder notarielle Kaufvertrag aufgenommen wird,[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Sanierte Wohngebäude in Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis gesucht

geöffnet“ ist Teil des Energiewendetags in Baden-Württemberg. Ein ganzes Wochenende lang können sich Bürger über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die [mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 25.05.2023

ch gefasst. 2. Einführung einer Bürgerapp; Beschluss Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen Vertrag über die Einführung und den Betrieb einer Bürger App mit der Firma Hirsch & Wölfl [...] gefasste Gemeinderatsbeschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 27.04.2023 1.1 Einführung einer Bürgerapp; Beschluss Dieser Tagesordnungspunkt wurde auf die öffentliche Gemeinderatssitzung am 25.05.2023 [...] beauftragt, den bestehenden Vertrag mit der Firma Weik Druck & Design GmbH, Wallstadter Str. 17, 68526 Ladenburg fristgerecht 6 Monate zum Jahresende zu kündigen. 2. Die Verwaltung wird beauftragt den Druck und[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024