Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1954 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 1954.
Gemeinde Ilvesheim & Obst –und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim

Balkone und Fenster mit viel Freude in ein Blumenmeer verwandeln oder verwandelt haben. Die Gemeindeverwaltung und der Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim rufen deshalb alle Blumenfreunde dazu auf [...] buehler@yahoo.de . Bitte beteiligen Sie sich auch im 54. Wettbewerbsjahr an dieser Aktion! Ihre Gemeindeverwaltung und Ihr Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Weiterführung der Bibliothek gesichert

Einstimmig haben sich alle Fraktionen des Ilvesheimer Gemeinderates in der letzten Gemeinderatssitzung dafür ausgesprochen, den Betrieb der Gemeindebücherei weiterzuführen. Deshalb wurde mit einer Fachkraft [...] zugesagt. Der Gemeinderat fordert grundsätzlich eine Modernisierung der Angebote in der Bibliothek. Aufgrund der durch die Folgen der Pandemie unsicheren finanziellen Lage der Gemeinde müssen größere [...] Bücherei aussehen könnte und welche zusätzliche finanzielle Ausstattung diese freiwillige Leistung der Gemeinde erhalten soll, bzw. kann. Bürgermeisteramt[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Stadtradeln 2020 im Rhein-Neckar-Kreis

Radverkehrsbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises. Der Kreis möchte gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten. Mitmachen [...] Kilometer zu sammeln. Dabei zählt auch der Kommunenvergleich: In den 36 beteiligten Städten und Gemeinden können die Bürgerinnen und Bürger ihre gefahrenen Kilometer der eigenen Kommune zuschreiben lassen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Vorverkauf Schwimmbad Ladenburg

Familienkarten Ilvesheimer Bürgerinnen und Bürger können bei Frau Schelonka aus dem Bürgerbüro der Gemeinde Ilvesheim, Schloßstraße 9 (Tel. 0621-49660118), Familien- und Saisonkarten erworben werden. Um eine[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Öffentliche Sitzung des Gemeinderats

07.2020 findet im Feuerwehrgerätehaus, Mühlenweg 5-7, Ilvesheim, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung: 1. Bestellung der Urkundspersonen. 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses

Überblick über die Investitionstätigkeit der Gemeinde Ilvesheim in den Jahren 2008 - 2018; Informationsvorlage 2. Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Ilvesheim für das Jahr 2020 i.d.F. der [...] die Investitionstätigkeit der Gemeinde Ilvesheim in den Jahren 2008 - 2018 - Anlage 01 Investitionen 2008-2018 Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Ilvesheim für das Jahr 2020 - [...] Corona-Pandemie; Informationsvorlage mit Aussprachemöglichkeit 3. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Ilvesheim für das Jahr 2020 hier: Wiederaufnahme der Haushaltsberatungen; Beschluss Günter Tschitschke[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung am 28.05.2020

1. Nichtöffentlich gefasste Beschlüsse Gemeinderat vom 07.05.2020 1.1 Veräußerung von Wohnungserbbaurechten, Beschluss. Der Veräußerung eines Wohnungserbbaurechts wurde einstimmig zugestimmt, auf die Ausübung [...] Der Einstellung einer Auszubildenden für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte bei der Gemeinde Ilvesheim zum 01.09.2020 wurde einstimmig zugestimmt. 2. Kommunalisierung des Kindergartenwesens; [...] Bedarfsplanung, Beschluss. Beschlussvorschlag: Die Kindergartenbedarfsplanung wird seitens des Gemeinderats zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird mit der organisatorischen Umsetzung beauftragt. Bei[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Wiederaufnahme der Energieberatungen bei der KLiBA

kliba-heidelberg.de – info@kliba-heidelberg.de Energiespartipp: Energieberatung - Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim E[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Deutscher Städte- und Gemeindebund Städte und Gemeinden helfen in der Hochwasserkatastrophe DStGB startet Spendenaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz

Städte- und Gemeindebund gemeinsam mit dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz und dem Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen seine Plattform „Netzwerk Kommunen“ für Städte und Gemeinden zur Verfügung [...] Geschäfte sind zerstört sowie Straßen, Wege und Infrastrukturen schwer beschädigt. Viele Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz leiden unter den Auswirkungen. „Die Kommunen in den [...] die Solidarität der kommunalen Familie zählen“ betonen der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Bürgermeister Ralph Spiegler, und Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg. Um den Betroffenen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung am 01.07.2021

1. Nicht öffentlich gefasste Beschlüsse Gemeinderat vom 20.05.2021 1.1 Veräußerung und Belastung von Wohnungserbbaurechten, Zustimmung der Gemeinde gem. § 6 des Erbbauvertrages vom 27.09.1966; Beschluss [...] Beschluss. Beschlussvorschlag: Die Gemeinde Ilvesheim stimmt als Grundstückseigentümerin der Belastung des Erbbaugrundstücks zu. Beschluss: Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. 2. Neue Benutzungsordnung Komm [...] vertraglicher und der sonstigen rechtlichen Beziehungen; Beschluss. Beschlussvorschlag: 1. Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt zur Änderung der neuen Benutzungsordnung und die damit verbundene Umstellung[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024