Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 1622 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1622.
#2545a68ff85899ceffb2151d085a02914719e50a#2017102604c_GR_Teilaufhebung_Begründung.pdf

Rahmen ihrer Zukunftswerkstätten die Zielsetzung ge- geben, alle Dinge des täglichen Bedarfs für die Bürger auf kurzen Wegen erreichbar zu ma- chen. Dieses Ziel wurde auch für gewerbliche Nutzungen und Angebote[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 423,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#912648c6a6e710d5d1a6e4ff02e7a35e7e75bdb8#2021093005_GR_Einwohnerversammlung_2021.pdf

g einer Einwohnerversammlung 2021; Beschluss Sachverhalt: Nach § 20 der GemO sollten die Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr in einer Einwohnerversammlung über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde informiert [...] ist um 19.00 Uhr und das Ende für 21.00 Uhr vorgesehen. Externe Fachleute, Mitarbeiter und der Bürgermeister werden aktuelle Projekte vorstellen; einige Themen werden zusätzlich durch Stellwände im Foyer [...] vorgestellt und besprochen werden: • Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept: Vorstellung der Bürgerbefragung • Bauprojekt Sanierung der Hebel- und der Lessingstraße: Vorstellung der Planung • Bauprojekt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#0b27a2d53f2ecb54daccd036175ed029c96ce3df#2020013007_GR_Lärmaktionsplan__Beschluss.pdf

und der Träger öffentlicher Belange zu keinen relevanten Einwänden bzw. Anregungen. Die Bürgerinnen und Bürger hatten zudem in der Sitzung vom 26.09.2019 die Möglichkeit, Anmerkungen zu den Maßnahmen [...] in der 3. Stufe des Lärmaktionsplanes zur Umsetzung vor- gesehen sind: 1. L 542 Schlossstraße / Ladenburger Straße zwischen Brückenstraße – Bergstraße – Tempo 30 Tag / Nacht 2. L 538 Feudenheimer Straße [...] ortsüblich öffentlich bekannt zu machen. Schn Ilvesheim, 22.01.2020 Günter Tschitschke 1. Stellv. Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#6cf18d7d310accf118ae9bd24dcba12f82624a31#2021072908_GR_Anlage_2_IGEK_Fragebogen_2.pdf

Fragebogen zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept Ilvesheim 2035 Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer, das integrierte Gemeindeentwicklungskonzept ILVESHEIM [...] einzelnen Themenschwerpunkten zugeordnet. Mit diesem Fragebogen möchten wir von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Ilvesheim, erfahren, wie wichtig Ihnen persönlich die Ziele und vorgeschlagenen Maßnahmen [...] O.5 Ausbau Berichterstattung und Nutzung digitaler Medien O.6 Aufbau und Bereitstellung „Bürger-App/Mängelmelder“ Seite 2/6 Städtebauliche Entwicklung Wie wichtig sind Ihnen Innenentwicklung, Wohnraumschaffung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 220,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#6a6a65ba1a884ffd0e5e6e49b284cf2c2de553e4#211123_11._CoronaVO_3._ÄnderungsVO_konsolidiert.pdf

Verordnung dient der Bekämpfung der Pandemie des Virus SARS-CoV-2 zum Ge- sundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Vermeidung einer Überlastung des Gesundheitssystems. (2) Es gelten folgende Stufen: [...] Sammlung von Unterstützungsun- terschriften für Kommunalwahlen, Volksbegehren, Volksanträge, Bürgerbegehren, Einwoh- neranträge und Einwohnerversammlungen sind die Vorlage eines Testnachweises durch T[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 501,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ff3219d1c1cc61c105480c288b34f14485095c08#2023_03_HH-Rede_Fraktion_SPD_Fr._Klopsch-Güntner.pdf

Kombibad zu. Dazu hat der Widerstand der Grünen beigetragen. Wir im Gemeinderat und auch unsere Bürgerinnen und Bürger werden und für das Kombibad einsetzen. Es darf auch darauf hingewiesen werden, dass die [...] wieder. Wir haben den Haushalt 2020 abgelehnt, weil das Kombibad verschoben wurde auf Wunsch des Bürgermeisters und der Freien Wähler. Der diesjährige Haushalt enthält Mittel für die Weiterführung des Kombibades [...] Gemeinderat zum Neubau des Kombibades sicher ein Grund ist, weshalb wir dafür keine Zuschüsse bekommen. Ladenburg und Rheinau hingegen haben Zuschüsse erhalten. Auch das Thema Bauhof bleibt auf unserer Tagesordnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 309,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#e4fdf964180bafa5087a90ab563d89e0f447a27d#publishExport-1485180044-news-content-file-776383.pdf

für Feuerwehr und Katastrophenschutz in dieser Angelegenheit im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei der Regulierungsbehörde zu intervenieren, damit der Notruf bei der örtlich zuständigen [...] Mehrzweckhalle, 400 Besucher Neckarhalle, 400 Besucher Historische Gebäude / Kulturstätten Schloss, Bürgerhaus Hirsch, kath. Kirche, Evang. Kirche, Gemeindebibliothek Besondere Gefährdungen Überschwemmungsgebiete [...] Nachbarschaftshilfe durch die Feuerwehren in den direkt angrenzenden Nachbargemeinden: Gemeinde: Ladenburg Feuerwehrfahrzeuge: ELW, ABC-ErkKW, GW-T, LF 16/12, LF 8, TLF 16/25, VRW, RW 2, KdoW, DLA(K) 23-12[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#e848adf0e9253d20fc3eb721438823d94edc33d0#publishExport-1485180044-news-content-file-815186.pdf

Ilvesheim 2020 – Leitbild Ergebnisse der Bürgerversammlung Umwelt- und Naturschutz Punkte Die Sandbank am Neckarbogen ist im Bereich des Landschaftsschutz- gebietes für die Bevölkerung nach wie vor zugänglich [...] Brücke bis zur Kanalsiedlung und einen gut ausgebauten durchgehen- den Weg auf dem Kanaldamm von Ladenburg nach Mannheim. 34 Kinder und Jugendliche werden an die Natur herangeführt durch Schul- klassen-Einsätze [...] ehrenamtliches Engagement für die Natur. Die Naturschutz- Behörden fördern sachkundige und interessierte Bürger und leiten diese als Naturschutzwarte an. 3 Die Gemeinde Ilvesheim hat im Jahr 2020 nicht mehr umbauten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#2ba35a0c8e48ddf2709b99b685beb8d0c9baa116#211118_IGEK_Fragebogen_Auswertung_Zusammenfassung.pdf

Fragebogen zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept Ilvesheim 2035 Organisation und Beteiligung Wie wichtig sind Ihnen die Themen Beteiligung und Kommunikation [...] • Mehr Bürgernähe (3x), Erreichbarkeit per E-Mail (keine Eingangsbestätigung, keine Antworten) • Kommunikation der Verwaltung/Gemeinde, nicht nur im Gemeindeblatt • Mehr Personal im Bürgerdienst Städtebau: [...] entsprechend ausbaufähig sind: Nutzung digitaler Medien für Berichterstattung, Einführung einer BürgerApp und Onlineplattform für Beteiligung werden besonders wichtig bewertet. Beteiligung an digitaler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 473,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#20423cc91ce6f2312b541634f92fc29906770130#publishExport-1485180044-news-content-file-2250135.pdf

beratende Mitglieder berufen werden. IV. Bürgermeister § 10 Rechtsstellung Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. § 11 Zuständigkeiten (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und vertritt [...] Sinne des Feuerwehrgesetz. V. Stellvertretung des Bürgermeisters § 12 Stellvertreter des Bürgermeisters Es werden drei Stellvertreter des Bürgermeisters aus der Mitte des Gemeinderats gewählt. VI. Weitere [...] Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat § 2 Rechtsstellung Aufgaben und Zuständigkeiten Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. Er legt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023