Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1950 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 1950.
#607dc595408a1bd5fed78b1961d24be22145cd4d#publishExport-1485180044-news-content-file-2235625.pdf

Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher wird um Voranmeldung gebeten unter: janina.schueckle@ilvesheim.de, Gemeinde Ilvesheim Elke Ukas Dietmar Hopp Stiftung 68789 St. Leon-Rot Landschaftsarchitekten bdla 76137 Karlsruhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 161,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#60bf05ca8dd1963bc755f36993ae8b6ac20e79e6#publishExport-1485180044-news-content-file-1803097.pdf

tung. Beschlussvorschlag: 1. Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung eines Lärmaktionsplans nach § 47d BImschG und 2. Die interkommunale Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ladenburg wird beschlossen. 3. [...] 11. Lärmaktionsplan gem. §§ 47a – 47e BImSchG; Aufstellungsbeschluss Sachverhalt: Die Gemeinde Ilvesheim ist nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie und nach den Vorschriften der §§ 47 a bis 47 f des Gesetzes [...] Ergebnisse dieses zweiten Beteiligungsschritts wird der Lärmaktionsplan dann fertig gestellt und dem Gemeinderat ab- schließend zum Beschluss vorgelegt sowie öffentlich bekannt ge- macht. Aufgrund des gesetzlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#60c939960caebe383ed8d0e05abb6e1f1854f0b7#2020073005_GR_Wirtschaftsplan_Wasserversorgung_2020.pdf

triebsleitung in Absprache mit der technischen Betriebs- leitung den für alle Mitglieder des Gemeinderates als Anlage beigefügten Ent- wurf des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebes Wasserversorgung für [...] nem Aufbau her einer Gewinn- und Verlustrechnung. Der Erfolgsplan ist wie der Ergebnishaushalt der Gemeinde nicht mehr ausgeglichen. Im Vermögensplan werden die Ein- und Auszahlungen, d.h. die Finanzie- [...] Darstellung für eine inte- grierte Finanzplanung entschieden, um die Vergleichbarkeit zum Haushalt der Gemeinde Ilvesheim herzustellen. Der Erfolgsplan 2020 wird in den Erträgen auf 1.029.000 Euro (Vorjahr 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#6103b0697a2b0e152a504457b3d579a314f2315d#publishExport-1485180044-news-content-file-2066630.pdf

der Mehrzweckhalle der Gemeinde Ilvesheim statt. Gemäß § 47 der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Gemeinde- ordnung für Baden-Württemberg (VwV GemO) ist es der Gemeinde in deren pflichtgemäßes [...] Bürgermeisters der Gemeinde Ilvesheim a) Persönliche Vorstellung der Bewerber in einer öffentlichen Ver- sammlung am Freitag, 24. April 2015, 20.00 Uhr, in der Mehr- zweckhalle der Gemeinde Ilvesheim (§ 47 [...] tender Bürgermeister Zu a): Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15. Dezember 2014 beschlossen, den Bewerbern zur Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Il- vesheim die Gelegenheit zu geben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#6108d4b4dcb5f693c8ca18f1a404c35b584b963b#publishExport-1485180044-news-content-file-2030923.pdf

und Ver- abschiedung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2014 für Gemeinde, Eigenbetrieb Wasserversorgung und Gemeindestiftung den Vorrang einge- räumt und die formale Feststellung der Jahresrechnung [...] Seite 8 des Rechenschafts- berichts wird verwiesen. Die Jahresrechnung der Gemeinde wird nach der Feststellung durch den Gemeinderat in der Zeit von Freitag, 01.08.2014 bis einschließlich Montag, 11.08.2014 [...] 2014 besprochen. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses empfehlen dem Gemeinderat einstimmig, die Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushalts- jahr 2012 in der vorgelegten Form festzustellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#611a9afb7749b884ec8ce3e4a5b1871b60d69603#publishExport-1485180044-news-content-file-1727003.pdf

weitere Vorgehensweise (Variante Neubau als Anbau); Beschluss Sachverhalt: In der Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2012 wurde ein Sachstandsbericht zur Sanierung der Friedrich-Ebert-Schule behandelt, [...] begonnen werden kann. Aufgrund o.a. Sachverhaltes ergeht folgender Beschlussvorschlag: Der Gemeinderatsbeschluss vom 22.03.2012 wird in folgenden Punkten wie folgt abgeändert: 1. Der fehlende schulische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#61c8514135cfe91b5e7cbf80b21dabd4b9c19dce#2020121405_GR_Vergabe_MZH.pdf

Sachverhalt: Die Sanierung der Mehrzweckhalle ist schon seit über 10 Jahren ein erklärtes Ziel der Gemeinde. Daher war dieses Vorhaben bereits bei den Anträgen zur Durchführung des Sanierungsverfahrens „ [...] die Mehrzweck- halle ein zentrales Thema. Die Mehrzweckhalle erfüllt wichtige Funktionen für die Gemeinde und damit auch für das Sanierungsgebiet als Veranstaltungsort für kulturelle und kom- munalpolitische [...] Vereine. Gleichfalls ist die Anfang bis Mitte der 1960er gebaute Mehrzweckhalle die älteste Halle der Gemeinde und weist viele bauliche und energetische Mängel auf. Die Nutzung der Mehrzweckhalle teilt sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 274,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#61d8388fee2bab6aef48160672911eab55f3c009#GR_Antrag_Zukunftswerkstatt_Digitalisierung_CDU.pdf

Antrag einer Fraktion oder eines Sechstels der Gemeinderäte ein Verhandlungsgegenstand auf die Tagesordnung spätestens der übernächsten Sitzung des Gemeinderats zu setzen. Die Verhandlungsgegenstände müssen [...] Fraktion zur Bildung einer „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“; Beschluss. Sachverhalt: Die CDU Gemeinderatsfraktion hat mit Schreiben vom 26.09.2018 folgenden Antrag bei der Verwaltung eingereicht: Gemäß § [...] müssen zum Aufgabengebiet des Gemeinderats gehören. Der gleiche Verhandlungsgegenstand darf nicht innerhalb der letzten sechs Monate behandelt worden sein. Der Antrag der CDU Fraktion steht nach § 34 GemO[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 242,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#61eabb7635586643e9e386cde5accb8e165a4397#2017072712_GR_Erlass_einer_Verordnung_zur_Verlängerung_der_Sperrzeit_während_der_Kerwe__25._bis_28._August_2017___Beschluss..pdf

44 Abs. 3 der Gemeindeordnung in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581), zuletzt geändert durch Verordnung vom 23. Februar 2017 (GBl. S. 99) m.W.v. 11. März 2017 hat der Gemeinderat am 27. Juli 2017 [...] der diesjährigen Kerwe wird nachfolgende Rechtsverordnung zur Regelung der Sperrzeit erlassen. Js Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Rechtsverordnung über die Sperrzeit (Sperrzeitverordnung) Aufgrund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#628869f0dc293490822b452d5b3f6c6c82418dec#publishExport-1485180044-news-content-file-1727002.pdf

Teilnahme der Gemeinde Ilvesheim am Förderprogramm des Bundes zur Sanierung der Straßenbeleuchtung, wurde die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik nach VOB durch die Gemeinde Ilvesheim öffentlich [...] öffentlich ausgeschrieben. Die Ausschreibung erfolgte analog den Vorgaben der Gemeindeprüfungsanstalt Baden – Württemberg aufgeteilt nach 7 Losen. Von sieben Firmen wurden die Ausschreibungsunterlagen angefordert [...] nach Losen durchzuführen. Bei den ersten drei Losen besteht durch zuvor gefasste Beschlüsse des Gemeinderates bereits eine Vorgabe, welcher Leuchtentyp eingesetzt werden muss. In Los 01 mit Kosten i.H.v.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023