Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1950 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1950.
#e58402bc6c90968bec4c34d90761827fc4183018#20221124_ör_Vereinbarung_gemeinsamer_Gutachterausschuss_2022-10-31.pdf

09.2022 für die Gemeinde Dossenheim gez. Bürgermeister David Faulhaber für die Gemeinde Edingen- Neckarhausen gez. Bürgermeister Simon Michler für die Gemeinde Heddesbach für die Gemeinde Heddesheim Seite [...] Bürgermeister Achim Weitz für die Gemeinde Heiligkreuzsteinach gez. Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl für die Stadt Hemsbach gez. Bürgermeister Jürgen Kirchner für die Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße gez [...] Bürgermeister Ralf Gänshirt für die Gemeinde Ilvesheim gez. Bürgermeister Andreas Metz für die Stadt Ladenburg gez. Bürgermeister Stefan Schmutz für die Gemeinde Laudenbach gez. Bürgermeister Benjamin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 268,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#4f37e09c0f856da041824bae43b98c0421875d6c#2018102506_GR_Neueinrichtung_eines_beratenden_Ausschusses.pdf

dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung Ilvesheim sowie allen Interessierten eine Willkommenskultur und eine Kultur des Zusammenlebens schaffen, die Geflüchteten erlaubt, sich in unsere Gemeinde zu [...] Bürgermeister als Vorsitzendem und 4 weiteren Mitgliedern des Gemeinderates. (3) In den beratenden Ausschuss können durch den Gemeinderat sachkundige Einwohner widerruflich als beratende Mitglieder berufen [...] Bürgermeister als Vorsitzendem und 4 weiteren Mitgliedern des Gemeinderates. (3) In den beratenden Ausschüssen können durch den Gemeinderat sachkundige Einwohner widerruflich als beratende Mitglieder berufen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Ausscheiden von GR Dr. Jürgen Henninger aus dem Gemeinderat und Verpflichtung von GR Alfred Reiser

und Gemeinderat zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bevölkerung. Verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft und vor allem Gesundheit überreichte er ihm im Rahmen der Sitzung des Gemeinderats am 25 [...] Ausscheiden von GR Dr. Jürgen Henninger aus dem Gemeinderat Nach über 19-jähriger Zugehörigkeit im Gemeinderat ist GR Dr. Jürgen Henninger auf eigenen Wunsch vorzeitig aus dem Gremium ausgeschieden. B [...] Alfred Reiser für diesen künftig den Platz im Gemeinderat bis zu den Neuwahlen im Jahr 2009 ein. Bürgermeister Metz verpflichtete ihn in der Sitzung des Gemeinderates am 25. September 2008 unter Hinweis auf[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Ausscheiden von GR Bernhard Wagner aus dem Gemeinderat - Verpflichtung von GR Ralf Kohl

Ausschuss und Gemeinderat zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bevölkerung. Verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft und vor allem Gesundheit überreichte er ihm im Rahmen der Sitzung des Gemeinderats am 13 [...] Ausscheiden von GR Bernhard Wagner aus dem Gemeinderat Nach über 20-jähriger Zugehörigkeit im Gemeinderat ist GR Bernhard Wagner auf eigenen Wunsch vorzeitig aus dem Gremium ausgeschieden. Bürgermeister [...] Ralf Kohl für diesen künftig den Platz im Gemeinderat bis zu den Neuwahlen im Jahr 2014 ein. Bürgermeister Metz verpflichtete ihn in der Sitzung des Gemeinderates am 13. Dezember 2010 unter Hinweis auf die[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Satzung über die Benutzung der Gemeindebibliothek mit Gebührenverzeichnis

der Gemeinde Ilvesheim am 25.09.2003 folgende Satzung über die Benutzung der Gemeindebibliothek beschlossen: § 1 Allgemeines Die Gemeindebibliothek ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Ilvesheim [...] verletzt worden sind. Gebührenverzeichnis der Gemeindebibliothek der Gemeinde Ilvesheim (Anlage zur Satzung über die Benutzung der Gemeindebibliothek der Gemeinde Ilvesheim vom 25.09.2003) 1. Ausleihgebühren [...] Gemeinde Ilvesheim - Rhein-Neckar-Kreis Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und den §§ 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Gedenken an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren

statt. Antisemitismus und Judenhass erleben wir in diesen Tagen auch wieder in Deutschland. Die Gemeinde Ilvesheim und Historiker Markus Enzenauer veranstalten aus aktuellem Anlass am 30. November ab 19[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Die Gemeinde Ilvesheim trauert um Herrn Altbürgermeister Otto Trapp

Bürgermeister der Gemeinde Ilvesheim. Während seiner 28-jährigen Amtszeit hat er mit großem Weitblick, unermüdlichem Einsatz und Durchsetzungsvermögen verantwortungsvoll die Geschicke der Gemeinde zum Wohl ihrer [...] Ausweisung zahlreicher Baugebiete die infrastrukturelle Entwicklung der Gemeinde und ihr heutiges Bild als attraktive Wohngemeinde nachhaltig geprägt. Seinem Mut, zur rechten Zeit Entscheidungen zum Wohl [...] Selbständigkeit der Gemeinde gewahrt und eine Eingemeindung vermieden werden konnte. In Anerkennung für seine verdienstvolle Arbeit wurde er mit der Ehrenmedaille des Gemeindetags Baden-Württemberg, der[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 27.09.2007

Wasserversorgung Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und § 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Ilvesheim am 27.09.2007 folgende Satzung [...] zur Pflege von gemeindeeigenen Grundstücken eingesetzt wird, wird die diesjährige Ersatzbeschaffung abweichend von den Regelungen der Ziffer VI der Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ilvesheim bezuschusst [...] einstimmig. TOP Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde Ilvesheim hier : Änderung der Betriebssatzung (Erhöhung des Stammkapitals) Beschluss : 1. Die Gemeinde Ilvesheim überlässt ihrem Eigenbetrieb Wasse[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
#6d8c624cc5afd2a0824d745e7eff3b2eb9cb7ee9#2018072607_GR_Betriebsübergang_Rappelkiste.pdf

beauftragt, die Verträge entsprechend auszuarbeiten und dem Gemeinderat zur Genehmigung vorzulegen. Zunächst wurde seitens des Gemeinderates und der Verwaltung ein Betriebsübergang im Sinne des §613a BGB [...] Verwaltung, Gemeinderat und dem Personalrat widersprechen. Hier wurde grundsätzlich festgehalten und kommuniziert, dass keine Benachteiligung für die Mitarbeiter eintreten wird. - Die Gemeinde zahlt gemäß [...] Durch Verwaltung und Gemeinderat wurde wie obig erwähnt, zunächst ein Betriebsübergang nach §613a BGB in Erwägung gezogen. In Anbetracht der oben genannten Nachteile für die Gemeinde, insbesondere im Hinblick[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 159,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ddeca58b4d770c57b6fb017b32e30fdf1fe5eae7#2020032606_GR_Wahl_der_Vertreter_im_Vorstand_der_Volkshochschule_Ladenburg_und_im_Kindergartenkuratorium.pdf

Wahl der Vertreter der Gemeinde Ilvesheim im Vorstand der Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim e.V. und Wahl der Vertreter im Kindergartenkuratorium Sachverhalt: 1. Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom [...] ersammlung gewählt. Jeweils drei Vertreter der Stadt Ladenburg und der Gemeinde Ilvesheim werden durch den jeweiligen Gemeinderat in den Vorstand delegiert, ohne dass es einer Wahl durch die Mitgliede [...] beiden örtlichen Kirchengemeinden notwendig. Die neuen Verträge sahen die Bildung eines gemeinsamen paritätisch besetzten Kuratoriums (Kindergartenkuratorium) vor. Seitens der Gemeinde ist neben dem Bü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023