Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1954 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1954.
Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung am 25.07.2019

Verpflichtung der neu- und wiedergewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Bürgermeister Metz verpflichtet die neu- und wiedergewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit der Gelöbnisformel: „Ich gelobe [...] Ehrungen durch den Gemeindetag Baden-Württemberg Bürgermeister Metz ehrte für 10 Jahre Zugehörigkeit zum Gemeinderat GR Dieter G. Bühler und für 20 Jahre Zugehörigkeit GR Günter Tschitschke. Bekanntgabe [...] Stellvertretern der Gemeinde Ilvesheim für die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes „Unterer Neckar“ mit Sitz in Edingen-Neckarhausen Im Rahmen der Einigung wurden folgende Gemeinderäte als Vertreter [mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
#6df7529d1501644b5afaacca896c31b6be8dc815#2020102211_GR_Bestellung_gemeinsamer_Gutschterausschuss.pdf

unabhängige Gutachterausschüsse bei den Gemeinden gebildet. Innerhalb eines Landkreises können benachbarte Gemeinden die Aufgabe nach den Vorschriften der Gemeindeordnung und des Gesetzes über kommunale Zu [...] 11. Vorschläge der Gemeinde Ilvesheim zur Bestellung des stellvertretenden Vorsitzenden und der ehrenamtlichen Mitglieder des gemeinsamen Gutachterausschusses Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis; Beschluss. [...] „Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis“ in Kraft. Die Städte Hemsbach, Ladenburg, Schönau, Schriesheim und die Gemeinden Dossenheim, Heddesbach, Heddesheim, Heiligkreuzsteinach, Hirschberg an der Bergstraße, Ilvesheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#2739287c8130f97eda160cd61f2a7ff23aff596b#publishExport-1485180044-news-content-file-1762063.pdf

Seite 8 des Rechenschafts- berichts wird verwiesen. Die Jahresrechnung der Gemeinde wird nach der Feststellung durch den Gemeinderat in der Zeit von Freitag, 24.05.2012 bis einschließlich Montag, 03.06.2012 [...] 2013 besprochen. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses empfehlen dem Gemeinderat einstimmig, die Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushalts- jahr 2010 in der vorgelegten Form festzustellen [...] 8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. § 95 Abs. 2 GemO; Beschluss Sachverhalt: Die gesetzlichen Grundlagen für die Jahresrechnung finden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#1e08e0ce2e615fbbc30147e17a50465c93078db7#publishExport-1485180044-news-content-file-1762064.pdf

Seite 8 des Rechenschafts- berichts wird verwiesen. Die Jahresrechnung der Gemeinde wird nach der Feststellung durch den Gemeinderat in der Zeit von Freitag, 24.05.2012 bis einschließlich Montag, 03.06.2012 [...] 2013 besprochen. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses empfehlen dem Gemeinderat einstimmig, die Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushalts- jahr 2011 in der vorgelegten Form festzustellen [...] 9. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haus- haltsjahr 2011 hier: Feststellung gem. § 95 Abs. 2 GemO; Beschluss Sachverhalt: Die gesetzlichen Grundlagen für die Jahresrechnung finden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Informationen zur Schließung der Kindergärten und Schulen

ngen und Grundschulbetreuung Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie darüber informieren, dass die Gemeinde Ilvesheim in Abstimmung mit den Nachbarkommunen für den Monat April zunächst vollständig auf die [...] Kindertageseinrichtungen im gesamten Land bis Ende der Osterferien (19.04.2020) zu schließen. Die Gemeinde Ilvesheim wird für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zur Klassenstufe 6, deren beide Elternteile in [...] Labore, Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegeheime und deren Verwaltungen - Ämter und Behörden (Städte/Gemeinden, Landkreise, Regierungspräsidium) - Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und Seelsorge - Leb[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 27.09.2004

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 27.09.2004 1. Feststellung von evtl. Hinderungsgründen für den Eintritt in den Gemeinderat gem. 29 Abs. 5 GemO anlässlich der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004; [...] Mitglieder des Gemeinderats. BM Esche verabschiedete in einem kurzen zeitlichen Rückblick die ausscheidenden Gemeinderäte und erinnerte hierbei an deren Zugehörigkeit zum Gemeinderat - GR Franz Crönlein [...] Verpflichtung der neu- und wiedergewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Vornahme der Verpflichtung: Der Bürgermeister begrüßt die neu- und wiedergewählten Gemeinderäte und verpflichtet diese unter Hinweis[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Beschlüsse der Gemeinderatssitzung am Donnerstag 18.07.2013

Bevölkerung zum Schutz von Flora und Fauna im Gemeindegebiet Ilvesheim; Beschluss. „ Der Gemeinderat möge beschließen, Informationstafeln im Gemeindegebiet aufzustellen. Die Informationsgehalte und Standorte [...] Mahrgrund II; Beschluss. „Die Fraktion der Freien Wähler Ilvesheim beantragt, der Gemeinderat möge beschließen: Die Gemeinde Ilvesheim schafft im Grünzug im Neubaugebiet Mahrgrund II Spielgelegenheiten für [...] Ganztagesschule; Beschluss Die Gemeinde Ilvesheim nimmt die Weiterentwicklung der Werkrealschule Unterer Neckar zur Ganztagesschule zustimmend zur Kenntnis. Die Gemeinde Ilvesheim beteiligt sich nach den[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
#bde9bfde81f86f82e87d3cdd4cb5e835dfb24e89#2017102604_GR_Teilaufhebung_Gewerbegebiet_Feudenheimer_Straße_Ilvesheim_Nord_Abwägung.pdf

§ 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 582, ber. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.12.2015 (GBl. S. 1) hat der Gemeinderat der Gemeinde Ilvesheim [...] der Jahresfrist des § 215 BauGB gegenüber der Gemeinde gerügt worden und sind damit auch nicht nachträglich unbeachtlich geworden. Damit ist die Gemeinde verpflichtet, zu prüfen, ob sie in einem Aufhe [...] aus den nachfolgenden Ausführungen ergibt, hat sich der Gemeinderat nach entsprechender Vorberatung in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 23. Februar 2017 dafür entschieden, in dem hier [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#aad9eb606a3a890ecf513b157dc80e62e8c8ee95#2017062208_GR_Umbau_JUZ.pdf

Öffentlichkeit diskutiert worden. Dass die Gemeinde bemüht ist, hier nachhaltige Lösungen zu finden, steht nach Auffassung der Verwaltung auch außer Frage. Die Gemeinde Ilvesheim verfügt über keine kurzfristig [...] verschiedene städtebauliche Projekte, die es der Gemeinde ermöglichen sollen, neben der Unterbringung von Flüchtlingen, welches eine Pflichtaufgabe der Gemeinde ist – auch Wohnraum für sozial schwächer gestellte [...] 8. Errichtung einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft im Jugendzentrum der Gemeinde Ilvesheim – h i e r – Ermächtigung der Verwaltung zur Einleitung der Umbaumaßnahmen; Beschluss. Sachverhalt: Die [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 768,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#e7332dd7949142cc9f6416f95c1a69c05804b41d#publishExport-1485180044-news-content-file-2176499.pdf

dliche Gemeinde“, und handelt auch sichtbar als eine solche. 1) Ilvesheim „versteht sich“ als eine fahrrad- freundliche Gemeinde. In den „Köpfen“ der Gemeindebediensteten und Gemeindevertreter Ilvesheims [...] ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde Ilvesheim geleistet. Der Gemeinderat war ebenfalls eingeladen an den Sitzungen der Zukunftswerkstätten teil- zunehmen. Fast alle Gemeinderäte nahmen an einer der sechs [...] Daraus entstehen weitgeflochtene Netzwerke. Die Gemeinde fördert den kulturellen Aus- tausch (mit der Partnergemeinde, zwischen Ver- einen, mit den Nachbargemeinden und zwischen den Generationen). Ilvesheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023