Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1954 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 1954.
#c6f568abec7a37e522b13d81bfa41cd06a4b5414#publishExport-1485180044-news-content-file-2245589.pdf

Antrag einer Fraktion oder eines Sechstels der Gemeinderäte ein Verhandlungsgegenstand auf die Tagesordnung spätestens der übernächsten Sitzung des Gemeinderates zu setzen. Die Verhandlungsgegenstände müssen [...] Verwaltung: In dem Antrag wird das Radverkehrskonzept der Gemeinde Ilvesheim aufgeführt. Das Konzept wurde am 30.04.2014 durch den Gemeinderat verabschiedet, nachdem der Sachverhalt letztmals im Technischen [...] müssen zum Aufgabengebiet des Gemeinderates gehören. Der gleiche Verhandlungsgegenstand darf nicht innerhalb der letzten sechs Monate behandelt worden sein. Der vorliegende Antrag wurde von einer Fraktion[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 869,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c7166bb1fda5b4572a55514ed32a98064099f24c#publishExport-1485180044-news-content-file-2036294.pdf

(Zugang für Wassersport, Sinnespfad, etc.). In der Gemeinderatssitzung am 26. September 2013 erging folgender mehrheitlicher Beschluss: „Die Gemeinde Ilvesheim bewirbt sich um eine Förderung im Projekt [...] Die Gemeinde Ilvesheim verpflichtet sich, die künftigen Unterhaltskosten für den aus dem Projekt finanzierten Bewegungsparcours zu tragen.“ Am 05.06.2014 wurde bekannt gegeben, dass die Gemeinde Ilvesheim [...] beraten und schlägt dem Gemeinderat einstimmig vor, die Verwaltung zu beauftragen, die Schenkungsvereinbarung, Stand 07.07.2014, zwischen der Dietmar Hopp Stiftung GmbH und der Gemeinde Ilvesheim abzuschließen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c7a8cf27590787a21cb891d73580dbd5045f6d07#publishExport-1485180044-news-content-file-1775739.pdf

im Stuttgarter Landtag sagte Verkehrsminister Winfried Herrmann den anwesenden Bürgermeistern, Gemeinderäten und Mitgliedern der Bürgerinitiativen ein Gespräch zur Prüfung von verkehrslenkenden und verk [...] Gespräch wurde mit Vertretern des Regierungspräsidiums, des Rhein-Neckar-Kreises und der betroffenen Gemeinden mögliche verkehrslenkende und verkehrsberuhigende Maßnahmen für die Ortsdurchfahrten Ilvesheim und [...] weiteren möglichen Maßnahmen hat die Verwaltung eine Ideensammlung erstellt, die gemeinsam mit dem Gemeinderat in einer nicht- öffentlichen Sitzung diskutiert und ergänzt wurde (Anlage 3). Im Rahmen eines [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c7ea0eaeb2b44324739ef6ffab6d10ce8eb1f0a8#publishExport-1485180044-news-content-file-2235581.pdf

Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und den §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Ge- meinderat der Gemeinde Ilvesheim am 28.07.2016 [...] Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grund- schule [...] das Ende des Monats erfolgen; sie muss mindestens 14 Tage vor Monatsende schriftlich bei der Gemeindeverwaltung erfolgen und in mündlicher Form den Betreuungskräften bekannt gegeben werden. § 2 § 7 "Geb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c858b765b3662c38c97164e48160cb0393aaaa0d#publishExport-1485180044-news-content-file-2196144.pdf

Gesetzblatt Nr. 19 vom 30. Oktober 2015 in Kraft. Der Gemeindetag Baden-Württemberg wird dazu noch im April eine Mustersatzung nach der geänderten Gemeindeordnung vorstel- len. Die Verwaltung wird einen Vorschlag [...] der Geschäftsord- nung für den Gemeinderat entsprechend zeitnah dem Gremium vorlegen. Dort ist unter anderem folgendes neu geregelt: § 32a (neu) Fraktionen (1) Gemeinderäte können sich zu Fraktionen zus [...] soll jedoch mindestens einmal im Monat einberufen werden. Der Gemeinderat ist unver- züglich einzuberufen, wenn es ein Viertel der Gemeinderäte unter Angabe des Verhandlungsgegenstands beantragt. Auf Antrag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 216,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c879484360373214211925344f7539934efc9753#publishExport-1485180044-news-content-file-815189.pdf

Ilvesheim ist eine „Grüne Insel“ in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ilvesheim ist eine attraktive Wohngemeinde für alle Generationen. 12 In Ilvesheim leben die Menschen ohne dauerhaft starke Belästigung durch [...] Verkehrsnetz gewährleistet ist. 32 Ilvesheim versteht und präsentiert sich als eine „Fahrradfreundliche Gemeinde“ und handelt auch sichtbar als eine solche. Die Bürger Ilvesheims nutzen das Fahrrad gerne und häufig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c8cb1a48d90c319287122555caee39d9c1098bad#publishExport-1485180044-news-content-file-2245588.pdf

Ausschuss der Gemeinde Ilvesheim sowie stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsausschuss der Gemeinde Ilvesheim. Fraktionsvorsitz: Nach § 32a GemO i.V.m. der aktuellen Geschäftsordnung des Gemeinderats der Gemeinde [...] dem Sinne, dass die im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählervereinigungen im entsprechenden Verhältnis auch in den Ausschüssen zum Zuge kommen. Die ausgeschiedene Gemeinderätin Frau Helga Zühl-Scheffer [...] Mitglieder von beratenden Ausschüssen aus der Mitte des Gemeinderats ist in der GemO nicht näher geregelt (Siehe § 41 Abs. 1 GemO). Der Gemeinderat kann aufgrund eines Geschäftsordnungsbeschlusses die V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c8e34e49694cbc223f4f5401eec215b013fd520f#20200202_TA_Feudenheimer_22_Nutzungsänderung.pdf

auf dem Grundstück Flst.Nr. 2901/1, Feudenheimer Straße 22, Ilvesheim, wird das Einvernehmen der Gemeinde erteilt. Th[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 269,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#c91f6ef7d93152dd08eb80f4e30cc3ee2bbd4d85#2021022508a_GR_Anlage_01_Jahresabschluss_2015_WV_Ilvesheim.pdf

Auftragsdurchführung JA15 Copy of Gemeinde Ilvesheim - EB WV - JA 2015.xlsx Bilanz Copy of Gemeinde Ilvesheim - EB WV - JA 2015.xlsx GuV 201026_IlvWV15AH Copy of Gemeinde Ilvesheim - EB WV - JA 2015.xlsx [...] t der Gemeinde. Seite 7 von 7 Steueraufwand Steuern vom Einkommen und vom Ertrag sind nicht entstanden. V. Ergänzende Angaben 1. Angaben zu Organen Organe des Eigenbetriebes sind der Gemeinderat, dessen [...] nicht die Prüfung der Buchführung. 3. Dieser Jahresabschluss wurde auf Grundlage eines mit der Gemeinde Ilvesheim geschlossenen Auftrags erstellt, dem, auch mit Wirkung gegenüber Dritten, die beigefügten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#cac9acd554fcbd70f2ef64d6af4e189637b8e46a#publishExport-1485180044-news-content-file-2157688.pdf

chen Betreuung; Be- schluss. Sachverhalt: Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.07.2015 folgenden Be- schluss gefasst: „1. Die Gemeinde Ilvesheim errichtet auf dem Gelände des Freibades [...] Beschluss des Gemeinderates deutlich bestätigt hat, kann die Umsetzung des Beschlusses erfolgen. Einen ersten Verfahrensschritt stellt die Planerauswahl dar. Hierzu wurde der Gemeinderat bereits durch [...] Beauftragung hat daher durch den Gemeinderat zu erfolgen. Aufgrund o.a. Sachverhaltes ergeht folgender Beschlussvorschlag: Mit der vergaberechtlichen Betreuung der Gemeinde bei der Planerauswahl für das Projekt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023