Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1954 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 1954.
Einbringung_Haushalt_2020_mit_Ergänzungen.pdf

vorgeschriebene Verfahren und das Ergebnis dem Gemeinderat vorstellen wird. D.h. wir 2 haben deutlich mehr Handlungsspielraum in unseren Haushalten für den Gemeinderat. Im Haushaltplan des Jahres 2020 sind dies [...] dazu eine mehrstufige Bürgerbeteiligung mit einem Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) geben, um geeignete Flächen in unserer Gemeinde zu identifizieren. Die zweite große Herausforderung, vor der [...] Planansatz und Ergebnis rücken näher zusammen. Damit ergeben sich die Handlungsspielräume, die der Gemeinderat braucht, um die Zukunft Ilvesheims gestalten zu können. Weiterhin tragen zur Klarheit über die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 169,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2020
Leitbild_2.0_OrtsentwicklungundVerkehr.pdf

dliche Gemeinde“, und handelt auch sichtbar als eine solche. 1) Ilvesheim „versteht sich“ als eine fahrradfreundliche Gemeinde. In den „Köpfen“ der Gemeindebediens- teten und Gemeindevertreter Ilvesheims [...] 30 Ilvesheim ist eine attraktive Wohngemeinde für alle Generationen. - Die Gemeinde Ilvesheim unterstützt die Schaffung barrierefreien und generationsübergreifenden Wohnraums. - Es gibt ein umfassendes [...] liegt über den Werten unserer Nachbargemeinden, und weit über dem Durchschnitt der baden-württembergischen Kommunen. Daraus leiten wir die Verpflichtung unserer Gemeinde zu einer Politik der nachhaltigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 882,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2015
Leitbild_2.0_GeschichteundKultur.pdf

Schwierigkei- ten gibt. So klappt es mit dieser Forderung bei manchen gemeindlichen Räumen und es wird ein großes Entge- genkommen der Gemeinde für Kulturinitiativen gese- hen. Die Räume seien jedoch nicht laufend [...] Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Gemeinde gestärkt worden. Die Einbeziehung der Bevölkerung in Vorbereitung und Durchführung trägt zur positiven Wahrnehmung der Heimatgemeinde bei und stärkt das bürgerschaftli- [...] Sprache vorherrschen. Um vielfältige kulturelle Veranstaltungen zu ermöglichen, stellen sowohl die Gemeinde als auch Vereine und private Träger in Absprache Räumlich- keiten, Flächen und Plätze zur Verfügung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2015
Eingangsschild_50x60cm_4.pdf

nung der Gemeinde Ilvesheim sind zu beachten. Weitere Informationen zur Benutzungssatzung und Polizeiverordnung finden Sie unter www.ilvesheim.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Gemeinde Ilvesheim [...] n verursachen können, ist untersagt. • Es ist untersagt, ohne vorherige Genehmi- gung durch die Gemeinde Ilvesheim Waren oder Leistungen aller Art feilzuhalten bzw. anzubieten und für die Lieferung von [...] Ilvesheim Schlossstraße 9 68549 Ilvesheim Tel.: 0621/49660-0 Mail: gemeinde@ilvesheim.de Benutzung der alla hopp!-Anlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 606,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2017
Leitbild_2.0_Vorwort.pdf

ätten in unserer Gemeinde statt. Mit der Erstellung des Leitbil- des „Ilvesheim 2020“ fand dieser Prozess seinen vorläufigen Abschluss. Seitdem haben sich Ver- waltung und Gemeinderat bei vielen Entschei- [...] alle Lebensbereiche einer Gemeinde und ihrer Einwohner umfas- sen. Die Verwirklichung von Nachhaltigkeit in der demografischen Entwicklung, der Struktur der Gemeindefinanzen und bei der Bürgerbetei- ligung [...] als 20.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde Ilves- heim geleistet. 9 D ie A r b e it d e r Z u k u n f t s w e r k s t ä t t e n Der Gemeinderat war ebenfalls eingeladen, an den Sitzungen der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2015
20200921_IGEK_Ilvesheim_Fahrradtour_Protokoll.pdf

en Gemeindeentwicklungskonzeptes (IGEK) wurde von Ende Mai bis Anfang Juli die erste Beteiligungsrunde mit einer Fragebogenaktion durchgeführt. Die Ergebnisse daraus werden am 01.10. im Gemeinderat vorgestellt [...] heutigen Lage der Gemeinde, ihrer Stärken und Schwächen sowie der Ent- wicklungsperspektiven aus Sicht der Bürgerschaft ableiten. Die Ergebnisse werden ausführlich am 01.10. im Gemeinderat vorgestellt und [...] keine attraktive Wohngemeinde ausmacht. Dazu gehören für mich neben lebendigen Vereinen und altersgemischten Ehrenamt auch ein gesundes Gewerbe mit vielfältigem Einzelhandel im Gemeindezentrum. Leider muss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 441,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.10.2020
20201001_IGEK_Ilvesheim_Zwischenstand_Präsentation.pdf

Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) Bericht Zwischenstand Dipl.-Gegr. Ralf Münch Sitzung des Gemeinderates am 01.10.2020 01.10.2020 Seite 2 Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept Definition [...] gute Ergebnisse für Ilvesheims Klima u. Verkehr gebracht.“ ➢ „2035: Die Gemeinde arbeitet klimafreundlich. Der Fuhrpark der Gemeinde verzichtet auf Verbrennungsmotoren. 2035 wird eine Anbindung des ÖPNV [...] und Inhalte Das IGEK… …stellt eine Gesamtstrategie für die künftige Entwicklung der Gemeinde auf. Auf Basis einer Bestandserhebung werden Stärken und Schwächen analysiert und im Rahmen eines Beteilig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.10.2020
Haushalt2019.pdf

Vorstellungen und Visionen von der Zukunft unserer Gemeinde entwickelt. Aufgrund von Grundstücksverkäufen aus dem Neubaugebiet Mahrgrund II erzielte die Gemeinde Ilvesheim Einnahmen von ca.15 Mio. €, die wir [...] der Anschlussunterbringung und die Integration von Flüchtlingen die Verwaltung, den Gemeinderat und die ganze Gemeinde. Auch das haben wir bisher alles gut geschafft und darauf können wir zu Recht stolz [...] Ilvesheim ist eine beliebte und stark nachgefragte Wohngemeinde im Herzen der Metropoolregion geworden. Zu den staatlichen Aufgaben einer Gemeinde gehören nicht zuletzt eine funktionierende Verwaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2019
#0f75d5842691001affca54b4d6e0cd25b215200d#publishExport-1485180044-news-content-file-2176488.pdf

ggfs. mit Kilometer-/ Längenangaben zu versehen und diese Angaben auch über die Internetseiten der Gemeinde Ilvesheim bzw. in Form einer Freizeitkarte zu publizieren. Ebenfalls sollen an wichtigen Punkten [...] Insgesamt empfehlen die Mitglieder der Zukunftswerkstatt die Erstellung eines Radwegekon- zeptes für die Gemeinde Ilvesheim. Ebenfalls spricht sich die Gruppe dafür aus, die Wege und Wegeverbindungen verkehrssicher [...] Gesundheitssport, Entspannungstechniken) geeignet sind. Eine sportliche Nut- zung von z.B. Gemeindehäusern der Kirchen, Räumlichkeiten in Kindergärten und Schulen etc. sind dabei zu prüfen. 2. Effektive[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 816,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#da0247fd5fa52b24aefa75c69a50082ca46d36c6#publishExport-1485180044-news-content-file-2176489.pdf

Sport und Bewegung. Die Gemeinde Ilvesheim stellt sich dieser Zukunftsaufgabe im Rahmen einer Zukunftswerkstatt, die sich explizit mit Sport- und Freizeitanlagen in der Gemeinde beschäftigt. Dabei werden [...] bewegungsgerechten Gemeinde stellt sich angesichts der Vielfalt menschlichen Bewegungslebens und Sporttreibens als vielschichtiges und komplexes Aufgabenfeld dar. Die Gemeindeverwaltung steht daher in der [...] ......................................21 4.1 Bevölkerungsstand und Bevölkerungsprognose für die Gemeinde Ilvesheim .........................21 4.2 Sportvereine in Ilvesheim ...........................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 958,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023