Die Verwaltung informiert 07/2025
Frau Schaaf war mehr als 45 Jahre im Dienste der Gemeinde Ilvesheim tätig. Ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte hat sie am 01.09.1979 begonnen, damals unter Bürgermeister Otto Trapp. Im Anschluss war sie in zahlreichen Bereichen der Verwaltung aktiv, u.a. Sozialamt, Ordnungsamt sowie Grundbuch- und Standesamt. Insgesamt vier Bürgermeister durfte Frau Schaaf in ihrer Dienstzeit erleben und unterstützen. Ein besonderer Höhepunkt ihres Berufslebens war sicherlich die gesamte organisatorische Planung und Durchführung der Aktivitäten der Gemeinde zum Ortsjubiläum 1250-Jahr-Feier im Jahr 2016. Diese hat sie in monatelanger Vorarbeit gemeinsam mit ihrer Kollegin Karin Jung hervorragend umgesetzt.

Frau Schaaf hinterlässt eine große Lücke. Durch ihren Übergang in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verlieren wir nicht nur eine sehr erfahrene, kompetente und bestens im Ort vernetzte Mitarbeiterin. Wir verlieren auch ein Stück Herzlichkeit und Seele des Rathauses. Im Namen der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates bedanke ich mich bei Frau Schaaf für ihr jahrzehntelanges Engagement, ihre Treue und Loyalität zu unserer Verwaltung. Für die nun anstehende neue Lebensphase wünschen wir ihr alles Gute, viele schöne Momente und vor allem Zeit für ihre Familie.

Themensprung: Die Sanierung der Mehrzweckhalle befindet sich in den finalen Zügen. Mittlerweile wurden auch die lang erwarteten Wandverkleidungen im Innenraum montiert und die Arbeiten im Hallenbereich abgeschlossen (siehe Bild).
Neben kleineren Nachbesserungsarbeiten wird es in den kommenden Wochen darum gehen, die neue Technik in der Halle anzupassen und zu optimieren.
An diesem Montag konnten auch die Kinder des Kindergartens Rappelkiste die neuen Räumlichkeiten im Obergeschoss beziehen.

Nun erfolgt die Ertüchtigung der Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Multifunktionsgebäudes, damit im Sommer die Krippenkinder (unter 3 Jahre) aus den Containern an der Neckarhalle an den Campus ziehen können.
In der Sitzung des Technischen Ausschusses am 12. Februar wurde die überarbeitete Planung für die Außenanlage (Eingangsbereich zur Halle) vorgestellt. Der Eingangsbereich wird mit der Sanierung deutlich aufgewertet, so sind z.B. Neupflanzungen von Bäumen und ein buntes Beet mit Sitzgelegenheiten vorgesehen. Da direkt neben der Mehrzweckhalle auch der Hauptzugang zur Schule besteht und der Kreuzungsbereich dort den Gehweg vom Straßenraum mit Hochborden trennt, werden an zwei zusätzlichen geeigneten Stellen Bordststeinabsenkungen erfolgen. Dadurch wird die Situation für Kinderwägen, Rollatoren und Rollstühle deutlich verbessert. Nach der erfolgten Freigabe der Planung in der Sitzung können nun die entsprechenden Leistungsverzeichnisse erstellt und die Ausschreibung veranlasst werden. Die Baumaßnahme im Eingangsbereich soll bis zum Sommer abgeschlossen sein.
Ihr
Thorsten Walther
Bürgermeister