Bürgermeisterwahl 2023: Gemeinde Ilvesheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

Bürgermeisterwahl 2023

Neuwahl am 21.05.2023

Nachdem am 07.05.2023 kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat, findet am 21.05.2023 eine Neuwahl statt. 

Der Gemeindewahlausschuss hat am 22.05.2023 getagt und hat das Ergebnis der Neuwahl des Bürgermeisters am 21.05.2023 ermittelt und festgestellt. Die Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am 21.05.2023 finden Sie hier (PDF-Datei).

 

Als Wahlsieger ging der Bewerber Thorsten Walther hervor. 

Ergebnisse der Bürgermeisterwahl am 07.05.2023

Hier geht es zu den Ergebnissen der Bürgermeisterwahl am 07.05.2023.

 

Der Gemeindewahlausschuss hat am 08.05.2023 getagt und hat das Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters am 07.05.2023 ermittelt und festgestellt. Die Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am 07.05.2023 finden Sie hier (PDF-Datei).

in der Übersicht

Am Sonntag, 07. Mai 2023 findet in Ilvesheim die Wahl des Bürgermeisters statt. 

Eine etwa notwendige Neuwahl ist für Sonntag, 21. Mai 2023 terminiert. 

Eine öffentliche Kandidatenvorstellung ist am Freitag, 21. April 2023 um 18:00 Uhr in der Neckarhalle (Heddesheimer Straße 33, Ilvesheim) vorgesehen. 

Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses 17.04.2023, 19:00 Uhr

Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses 08.05.2023, 18:00 Uhr

Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses 10.05.2023, 18:00 Uhr

Briefwahl - Wahlscheinantrag per Internet

Wenn Sie bereits für beide Wahlen Briefwahl beantragt haben, erhalten Sie die Briefwahlunterlagen für die Neuwahl automatisch zugesandt.

Ansonsten haben Sie die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen schriftlich auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung zu beantragen. Sie können die Unterlagen auch online über unsere Website oder mithilfe des auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR-Codes beantragen. Gerne können Sie auch in unseren Bürgerservices vorbeikommen und Briefwahlunterlagen persönlich beantragen. Bringen Sie hierzu bitte Ihre Wahlbenachrichtigung und ein Ausweisdokument mit.

Neben der persönlichen oder schriftlichen Beantragung von Briefwahlunterlagen, besteht noch bis Donnerstag, den 18. Mai 2023, 11:00 Uhr die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen online unter www.ilvesheim.de zu beantragen.

Da danach ein rechtzeitiger Postversand nicht mehr gewährleistet ist, kann am Freitag, den 19. Mai 2023, eine Beantragung nur persönlich im Bürgerservice Ilvesheim von 8.00 - 12.00 Uhr erfolgen. Zudem ist die persönliche Beantragung am Freitag, 19.05.2023, auch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich.

Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung ist die Beantragung eines Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen noch bis zum Wahltag, Sonntag 21. Mai 2023, um 15.00 Uhr möglich. Dies gilt auch, wenn ein Wahlberechtigter in den Fällen des § 9 Abs. 2 Kommunalwahlordnung (KomWO) nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.

Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Sofern ein Wahlberechtigter jedoch glaubhaft versichert, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann bis Samstag, 20. Mai 2023, 12.00 Uhr beim Bürgermeisteramt Ilvesheim, ein neuer Wahlschein beantragt werden.

Am Samstag, 20. Mai 2023 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und am Sonntag, 21. Mai 2023 von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, wird eine Rufbereitschaft eingerichtet:
Handy-Nummer: Mobiltelefon: 0175 9206424

Wahlbenachrichtigung weg? Einfach mit Ausweis wählen!
Sie finden Ihre Wahlbenachrichtigung nicht mehr oder haben sie schon abgegeben? Kein Problem – Sie können auch ganz einfach mit Ihrem Personalausweis wählen. Gehen Sie am Sonntag, 21.05.2023 einfach in Ihr Wahllokal, wo Sie bereits bei der ersten Wahl gewählt haben. Dort sind Ihre Personalien in einem Wählerverzeichnis hinterlegt, so dass Sie nur Ihren Ausweis zeigen müssen.

 

Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

E-Mail schreiben
Telefonnummer: 0621 496600

Am Wahltag

Sie können von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Ihrem Wahllokal in der Friedrich-Ebert-Schule, Mühlenweg 71, 68549 Ilvesheim wählen.

Ihren Wahlraum entnehmen Sie Ihrer Wahlbenachrichtigung. Zur Bürgermeisterwahl ist die Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Sollten sie diese verloren haben oder ist diese nicht mehr auffindbar, können Sie auch mit einem gültigen Ausweisdokument direkt ins Wahllokal kommen.

Die Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl erhalten Sie im Wahllokal.

Allgemeine Informationen zur Bürgermeisterwahl

Allgemeine Informationen zu einer Bürgermeisterwahl finden Sie unter: 

Bürgermeisterwahlen oder Bürgermeisterwahl in leichter Sprache.