Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 2014 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 2014.
#2e7677d84ee9030a3619b1c213692c30043f9d5e#2017042706a_GR_Überarbeitung_Polizeiverordnung_-_Anlage.pdf

allgemeine Rattenbekämpfung durch die nach § 16 Verpflichteten für die ganze Gemeinde oder einen Teil des Gemeindegebietes anordnen. In der Anordnung ist der Zeitraum festzulegen, während dessen die R [...] Seite 1 von 10 Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis P o l i z e i v e r o r d n u n g gegen umweltschädliches Verhalten, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern [...] in Verbindung mit § 1 Abs. 1 des Polizeigesetzes für Baden- Württemberg wird mit Zustimmung des Gemeinderats verordnet: I n h a l t I Allgemeine Regelungen ..............................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#966d0929d9287f1d039e0cc8ff3d5de01619f76d#2017062205_GR_Neubesetzung_der_beschließenden_Ausschüsse.pdf

der Gemeinde Ilvesheim sowie stellvertretendes Mitglied im Technischen Ausschuss der Gemeinde Ilvesheim. Fraktionsvorsitz: Nach § 32a GemO i.V.m. der aktuellen Geschäftsordnung des Gemeinderats der Gemeinde [...] dem Sinne, dass die im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählervereinigungen im entsprechenden Verhältnis auch in den Ausschüssen zum Zuge kommen. Der ausscheidende Gemeinderat Herr Dr. Eric Henn ist [...] Mitglieder von beratenden Ausschüssen aus der Mitte des Gemeinderats ist in der GemO nicht näher geregelt (Siehe § 41 Abs. 1 GemO). Der Gemeinderat kann aufgrund eines Geschäftsordnungsbeschlusses die V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#3e6fc2512ecdb298f0c53ee708bc6b1c84eef60c#7_Anpassung_Gebühren_Schulkinderbetreuung_Satzungsänderung.pdf

der Unterrichtszeit durch die Gemeinde Ilvesheim hier: Gebührenkalkulation und Änderung der Gebührensatzung ab dem 01.11.2019; Beschluss Sachverhalt: Allgemeines: Die Gemeinde Ilvesheim bietet bereits seit [...] erarbeitet, die als Anlage Nr. 04 für alle Mitglieder des Gemeinderates beigefügt ist. Daher ergeht folgender Beschlussvorschlag: 1. Der dem Gemeinderat bei der Beschlussfassung vorgelegten Gebüh- renkalkulation [...] e Betreuungsangebote außerhalb der Unterrichtszeit an. Erstmals ab September 1991 wurde von der Gemeinde Ilvesheim an der Friedrich-Ebert-Grund- und Hauptschule eine Vormittagsbetreuung, die sog. „Ker[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#65c1a90724954d2a0a3d374ee1ed51671d201a69#2020061802_VA_Entwurf_Haushalt_2020_Auswirkungen_Steuerschätzung_und_Corona.pdf

h haben das Finanzministerium und der Gemeindetag Baden- Württemberg Prognosen für die Finanzausgleichsmassen und Ausschüttungsbe- träge (Schlüsselmasse Gemeinden) errechnet, aber daraus leider keine Progno- [...] die Finanzierung der einkommens- schwachen Gemeinden darstellt. Bei der Oktober-Steuerschätzung 2019 betrug die verbleibende Schlüsselmasse für die Gemeinden im Jahr 2020 4,829 Mrd. Euro; daraus resultierte [...] 2. Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Ilves- heim für das Jahr 2020 i.d.F. der Einbringung am 12.03.2020 hier: Finanzielle Auswirkungen der Mai-Steuerschätzung und der Corona-Pandemie;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#3a9d9451d8ae51723f273f3b4999a8096e3aa1d2#2018061401_VA_Ergebnis_der_Bürgerbeteiligung_zu_Zustand_und_Zukunft_der_Ilvesheimer_Friedhöfe.pdf

der Gemeinde Ilvesheim weiter geführt. 2. Auf dem Friedhof Mitte können Wahlgrabstätten anlässlich einer erstmaligen Bestattung in bestimmten Grabfeldern wieder erworben werden. 3. Die Gemeinde Ilvesheim [...] Friedhöfe diskutiert und die Ergebnisse dem Gemeinderat vorgestellt werden. Moderiert von Harald Hofmann, ergebnisDialog Viernheim, trafen sich Mitglieder des Gemeinderats, Mitarbeiter der Verwaltung, Fachleute [...] auf unseren Friedhöfen inzwischen auf rund 70% gestiegen ist. Nach langen Diskussionen hatte der Gemeinderat im Jahr 2011 folgende Grundsatzbeschlüsse für die Zukunft der beiden Ilvesheimer Friedhöfe gefasst:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#abc2f2bcf04a867a8ba25180f7aadc3c3045d6b4#2020032606_GR_Wahl_der_Vertreter_im_Vorstand_der_Volkshochschule_Ladenburg_und_im_Kindergartenkuratorium.pdf

Wahl der Vertreter der Gemeinde Ilvesheim im Vorstand der Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim e.V. und Wahl der Vertreter im Kindergartenkuratorium Sachverhalt: 1. Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom [...] ersammlung gewählt. Jeweils drei Vertreter der Stadt Ladenburg und der Gemeinde Ilvesheim werden durch den jeweiligen Gemeinderat in den Vorstand delegiert, ohne dass es einer Wahl durch die Mitgliede [...] beiden örtlichen Kirchengemeinden notwendig. Die neuen Verträge sahen die Bildung eines gemeinsamen paritätisch besetzten Kuratoriums (Kindergartenkuratorium) vor. Seitens der Gemeinde ist neben dem Bü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ddeca58b4d770c57b6fb017b32e30fdf1fe5eae7#2020032606_GR_Wahl_der_Vertreter_im_Vorstand_der_Volkshochschule_Ladenburg_und_im_Kindergartenkuratorium.pdf

Wahl der Vertreter der Gemeinde Ilvesheim im Vorstand der Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim e.V. und Wahl der Vertreter im Kindergartenkuratorium Sachverhalt: 1. Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom [...] ersammlung gewählt. Jeweils drei Vertreter der Stadt Ladenburg und der Gemeinde Ilvesheim werden durch den jeweiligen Gemeinderat in den Vorstand delegiert, ohne dass es einer Wahl durch die Mitgliede [...] beiden örtlichen Kirchengemeinden notwendig. Die neuen Verträge sahen die Bildung eines gemeinsamen paritätisch besetzten Kuratoriums (Kindergartenkuratorium) vor. Seitens der Gemeinde ist neben dem Bü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Änderungssatzung_Gebühren_Schulferienbetreuung_ab_01.10.2021.pdf

schule Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.V.m. den §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Ilvesheim am 29.07.2021 [...] ist der Gemeinde Ilvesheim, als Einrichtungsträger, innerhalb von spätestens 3 Monaten, mitzuteilen Der Einrichtungsträger ist berechtigt, einen Datenabgleich aus dem Melderegister der Gemeinde vorzunehmen [...] Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis 2. S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme der Schulferienbetreuung an der Friedrich-Ebert-Grund- schule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 34,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2023
Kindergartengebühren_Änderungssatzung_Erhöhung_ab_01.01.2023.pdf

Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis 1.SATZUNG zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Gemeindekindergartens Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg [...] ist der Gemeinde Ilvesheim, als Einrichtungsträger, innerhalb von spätestens 3 Monaten, mitzuteilen Der Einrichtungsträger ist berechtigt, einen Datenabgleich aus dem Melderegister der Gemeinde vorzunehmen [...] erg (GemO) und der §§ 2, 13 und 19 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Ge- meinde Ilvesheim am 26.10.2022 die folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2023
Der Abfallkalender für 2019 wird verteilt

54 Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises. Bis Ende Dezember erhält jeder Haushalt einen Abfallkalender mit den Abfuhr- und Schadstoffterminen der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde. Zu beachten sind [...] sind insbesondere die geänderten Abfuhrtage der BioEnergieTonne in vielen Städten und Gemeinden. Alle Abfuhrtermine für 2019 und weitere Informationen sind auch in der kostenfreien AVR Abfall App oder unter[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024