Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1950 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1950.
Vandalismus

setzen. Die Gemeindeverwaltung verurteilt jegliche Art von Vandalismus und Beschädigungen an Gemeindeeigentum. Letztlich leidet unter diesem Vandalismus jeder, der die Anlagen der Gemeinde als Naherho [...] Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer, unsere Gemeinde bietet viele Möglichkeiten, sich naturnah zu erholen. Verschiedenste Grünanlagen, Wiesenflächen und Uferstreifen am Neckar laden zum Verweilen ein [...] Mitteilung an das Ordnungsamt ( ordnungsamt@ilvesheim.de , Tel.: 0621/49660). Vielen Dank! Ihre Gemeinde Ilvesheim -Ordnungsamt-[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Gedenken an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren

statt. Antisemitismus und Judenhass erleben wir in diesen Tagen auch wieder in Deutschland. Die Gemeinde Ilvesheim und Historiker Markus Enzenauer veranstalten aus aktuellem Anlass am 30. November ab 19[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Die Verwaltung informiert

Stand. Der Gemeinderat hat am 7. April 2023 die Kündigung von Weik Druck beschlossen und die Verwaltung mit der Neuvergabe zum 1. Januar 2024 beauftragt. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 25. Oktober [...] Weitere Baumpflanzen sind u.a. rund um die Gemeinde-Bibliothek und in Ilvesheim-Nord geplant. Mit Blick auf die heißen und trockenen Sommer sind wir als Gemeindeverwaltung immer dankbar, wenn Bürgerinnen und [...] unserer Gemeinde so aktiv unterstützen. Am vergangenen Sonntag durfte ich im Rahmen der Ehrungen der Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs mich im Namen der Verwaltung und des Gemeinderates bei den[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Alles – nur nicht nach Mannheim!

Landesregierung angestrengten Gebietsreform kam unter anderem die Idee auf, die Gemeinde Ilvesheim nach der Stadt Mannheim einzugemeinden, was in der Ilvesheimer Einwohnerschaft eine außergewöhnlich heftige Ab [...] hte der Ilvesheimer Eingemeindungsfrage. Die Gemeinde Ilvesheim lädt zum Vortrag am Dienstag, 14. November 2023 um 19 Uhr in den Evangelischen Gemeindesaal der Martin-Luther-Kirche (Neue Schulstraße) ein[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Verkehrsmeldung – St. Martins-Umzug Ilvesheim 11.11.2023 - 17:30-20:00 Uhr

Die Gemeinde Ilvesheim informiert, dass sich der Aufstellungsbereich des diesjährigen St. Martins-Umzuges am Samstag, den 11. November 2023, um 17:30 auf dem Parkplatz der Neckarhalle, Heddesheimer Str [...] Straße/Mühlenweg Einfahrt Mühlkopf an der Ecke Friedhof Mitte in beide Richtungen angefahren werden. Gemeinde Ilvesheim -Ordnungsamt-[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 25.10.2023

zur Umsetzung der PV-Anlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle; Beschluss Beschlussvorschlag: Die Gemeinde wird beauftragt, einen Gestattungsvertrag zur Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach [...] Dach der Mehrzweckhalle mit der Energiegenossenschaft Hohe Waid eG auszuarbeiten und dem Gemeinderat abschließend zur Beschlussfassung vorzulegen. Beschluss: Das Gremium hat mehrheitlich beschlossen. 1.2 [...] ßigen Kosten für den Erwerb von 12 Einbauküchen; Beschluss Geänderter Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat genehmigt aufgrund der früheren Fertigstellung der betreffenden Wohneinheiten und wegen des Erhalts[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Bebauungsplan „Mahrgrund/Teiländerung,Bereich Ludwigshof‘“ als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach §13a BauGB

hier – Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 25. Oktober 2023 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Mahrgrund/Teiländerung [...] Bereich Ludwigshof‘“ während des oben genannten Zeitraumes zusätzlich auch auf der Internetseite der Gemeinde Ilvesheim ( https://www.ilvesheim.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/bebauungsplaene ) zur Einsicht b[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Verstärkung für die Gemeindeverwaltung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Team der Gemeindeverwaltung hat Verstärkung bekommen. Wir dürfen vier neue Mitarbeitende begrüßen. Anfang Oktober feierte Natascha Hambitzer ihren Einstand im Rathaus[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Förderung von steckerfertigen Photovoltaikanlagen

Die Gemeinde Ilvesheim fördert seit dem 18.04.23 steckerfertige Photovoltaikanlagen. Es erreichten bisher über 50 Anfragen die Verwaltung. Das Bauamt möchte Sie hiermit noch einmal informieren, dass insgesamt [...] Der Aufbau muss nicht in diesem Zeitraum erfolgt sein. Sie können den Antrag auf der Webseite der Gemeinde herunterladen ( klick mich! ), oder persönlich im Rathaus, im Raum 21, 1.OG, abholen. Bauamt Ilvesheim[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
„Alles - nur nicht nach Mannheim!“

Landesregierung angestrengten Gebietsreform kam unter anderem die Idee auf, die Gemeinde Ilvesheim nach der Stadt Mannheim einzugemeinden, was in der Ilvesheimer Einwohnerschaft eine außergewöhnlich heftige Ab [...] hte der Ilvesheimer Eingemeindungsfrage. Die Gemeinde Ilvesheim lädt zum Vortrag am Dienstag, 14. November 2023 um 19 Uhr in den Evangelischen Gemeindesaal der Martin-Luther-Kirche (Neue Schulstraße) ein[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024