Amtliche Mitteilungen: Gemeinde Ilvesheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Vorlesen

Amtliche Mitteilungen

8. Sitzung der Zukunftswerkstatt "Kinder, Jugend und Familie" am 02.03.2009

Artikel vom 05.02.2009

Die 8. Sitzung der Zukunftswerkstatt "Kinder, Jugend und Familie" findet am 02.03.2009 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, 2. OG statt.

Sitzungsprotokoll

Datum: 02.03.2009

Uhrzeit: ca. 20-21.30 Uhr

Ort: Sitzungssaal des Rathauses Ilvesheim

Moderation: Herr Blasek

Protokoll: Heinrich Siebert

Top 1

Das Protokoll der Sitzung vom 16.02.09 wird freigegeben.

Top 2

Frau Ammann wird einen Workshop zur „Familienfreundlichen Kommune“ am 22.04.09 besuchen, in welchem bereits erarbeitete Leitsätze von diversen Projektgruppen vorgestellt werden. Weitere Interessenten können sich melden.

Top 3

Herr Hölzing vom Jugendzentrum Ilvesheim (JUZ) stellt das JUZ kurz vor und geht auf Fragen ein, die teils im Vorfeld gestellt wurden (siehe voriges Sitzungsprotokoll), teils spontan geäußert werden.

Ergebnisse (etwas sortiert):

Die Besucher des JUZ sind im Alter von 11 – 20 Jahren (abgesehen von Angeboten für Kinder ab 6 Jahren[1]).

Der offene Treff am Abend richtet sich an 14 – 18 – Jährige, am Nachmittag an 10 – 14 – Jährige, wird aber tatsächlich eher von 12 – 17 – Jährigen besucht.

Der Medientreff wird vor allem von 10 – 18 – Jährigen wahrgenommen.

Für alle Jugendlichen wird eine Sprechstunde von Herrn Hölzing angeboten. Die meisten Gespräche finden allerdings nicht nach Terminkalender statt.

Ca. 80% der Besucher kommen aus Ilvesheim, die anderen aus Nachbargemeinden und Mannheim. Es handelt sich nicht ausschließlich um Hauptschüler, auch andere Schularten sind vertreten, weiterhin Auszubildende, auch Jugendliche ohne Arbeitsplatz.

Konzept: siehe Kopie und Internetseite: www.juz-ilvesheim.de

Zum offenen Treff: Wichtige konzeptionelle Elemente sind ein selbstbestimmtes Angebot, keine Vorgaben zur inhaltlichen Ausgestaltung und Freiwilligkeit. Es wird z.B. Musik gehört, Billard/Kicker/Basketball gespielt, man unterhält sich, manchmal kommt Party-Stimmung auf; Zeitungen und Zeitschriften sind vorhanden und können gelesen werden, weiterhin steht das Tonstudio und ein Laptop zur Verfügung.

Der Computerraum und das Tonstudio werden von allen Altersgruppen gerne genutzt, wobei die Jüngeren eher etwas Schwierigkeiten haben, wenn es darum geht, sich gegen Ältere durchzusetzen.

Ein Regelkatalog für den PC-Raum ist vorhanden, gelegentlich wird Aufsicht geführt, und bei Bedarf eingegriffen, die Nutzungsdauer soll etwa 20 Minuten pro Person betragen.

Raum für mehr Computer wäre vorhanden, erscheint aber nicht notwendig.

Für die offenen Treffs ist ein Laptop vorhanden, das rege genutzt wird.

Die Sprache im JUZ ist generell deutsch; ca. ein Drittel der Besucher haben einen Migrationshintergrund.

Die Anzahl der Besucher schwankt, ca. 10 – 20 pro Treff waren es im Sommer 2008, dann flachte die Besucheranzahl ab, an manchen Abenden kam niemand, seit Ende Januar 2009 sind es ca. 20 – 30 Besucher.

Die Jugendlichen treten zur Zeit nicht als geschlossene Cliquen auf, sondern eher als offene Freundeskreise.

Das Verhältnis männlich/weiblich der jugendlichen Besucher ist etwa 7:3

Es gibt momentan keine geschlechtsspezifischen Angebote.

Angebote an Wochenenden werden von Jugendlichen gewünscht, derzeit werden an Wochenenden nur gelegentlich Events veranstaltet (z.B. LAN – Partys). Bei der letzten LAN – Party waren 7 Mitspieler und ca.20 Zuschauer dabei.

Problematik vieler Vereine: Jugendliche nehmen (zumindest für längere Zeiträume) kaum noch am Vereinsleben teil. Der Grund ist die Lebensphase, in der es um Freiheit und Selbstfindung geht.

Zukunftsängste/Perspektiven der Jugendlichen: wird im JUZ wenig thematisiert, da es für viele eine Flucht aus dem Alltag darstellt; die Jüngeren überspielen gerne die Themen Schule, Ausbildung, Zukunft etc., es sind eher die Älteren (ab ca.16), die dieses Thema ansprechen. Viele haben schlechte Perspektiven; vor allem die Älteren leiden zunehmend unter Zeitdruck.

Werbung für das JUZ: Werbematerial ist vorhanden, ein Newsletter kann bezogen werden, die größte Wirkung hat allerdings die Mund – zu – Mund – Propaganda.

Nutzung des JUZ von Vereinen und Verbänden: vor allem im Sommer von Vereinen/Parteien/Schulklassen, z.B. für Feste; im Schnitt ca. einmal im Monat; eine häufigere Nutzung wäre möglich.

Ein Jugendrat existiert zur Zeit nicht, kann aber prinzipiell ins Leben gerufen werden.

Kooperation:

Im Rahmen des AGKJK (AG Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit im Rhein-Neckar-Kreis) besteht ein Austausch in einem etwa 6-wöchigen Turnus. Der Nachteil: Feudenheim und Seckenheim gehören nicht dazu. Hier besteht die Möglichkeit einer stärkeren Vernetzung.

Die Kooperation mit Schulen ist zur Zeit sehr gering.

Zu den Konflikten zwischen Jugendlichen, die sich abends im Freien treffen (unabhängig vom JUZ), und Anwohnern: Eine Vertreibungspolitik verlagert das Problem nur, löst es aber nicht.

Eine Möglichkeit bestünde in mobiler Jugendarbeit (streetwork).

Um die Vorschläge von Jugendlichen zu sammeln, kann eine Art Forum (Pinwand im JUZ?) geschaffen werden.

Alkohol im JUZ: Es gibt keinen Getränkeausschank im JUZ; es können Getränke mitgebracht werden; alkoholische Getränke werden nur gemäß der Jugendschutzbestimmungen erlaubt (ab 16). Tatsächlich wird im JUZ wenig Alkohol getrunken.

Sanktionen in Härtefällen?

Ein „Rauswurf“ ist unter Umständen möglich. Bei größeren Veranstaltungen müssen mehrere Aufsichtspersonen anwesend sein und evt. stärkere Kontrollen durchgeführt werden.

Mitarbeit von Ehrenamtlichen am JUZ?

Ist zu bestimmten Anlässen sinnvoll, allerdings nicht im Sinne eines Aufpassers, das Alter spielt evt. eine Rolle.

Top 4

Im Hinblick auf die Erstellung von Leitsätzen wird eine Stichpunktsammlung vorgenommen:

  • Angebot für flexible Freizeitgestaltung
  • Gesprächsangebote
  • Freiräume (Raum/Zeit)/Freiflächen
  • Überdachter Treffpunkt im Freien
  • Mitbestimmungsmöglichkeit
  • Mehr Verständnis für Probleme
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Anbindung an Nachbargemeinden
  • Nahverkehr
  • Flexibilität/Reaktionsgeschwindigkeit
  • Anlaufstelle
  • Mehr Verständnis für die Situation als Jugendlicher/der Jugendlichen

Top 5: Planung/Hinweise

Eine Umfrage an Schulen ist geplant.

Eine Gesprächsrunde mit Jugendlichen im JUZ ist möglich.

(Die Ergebnisse der SPD-Veranstaltung im JUZ werden nach Möglichkeit noch zur Verfügung gestellt.)

Ergebnisse der SINUS-Studie könnten von Nutzen sein.

Weitere Planung: noch offene Themen der Zukunftswerkstatt:

  • Familie
  • Jung&Alt
  • Integration
  • Neubürger
  • Veranstaltungen
  • Vernetzung
  • Schule
  • Bildung

Top 6: Vorbereitung zum Thema Familie

Es soll dabei um das Feld „Familie“ gehen, das nicht in der Schnittmenge mit den Feldern „Jugend“ und „Kinder“ liegt.

Als Methode in der nächsten Sitzung wird evt. das speed-dating angewandt werden.

Die nächste Sitzung findet am 16.03.09 um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.



[1] Dazu gehören z.B. Ferienprogramm, offener Treff am Nachmittag, Kinderdisco, Projekte.