Amtliche Mitteilungen: Gemeinde Ilvesheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Vorlesen

Amtliche Mitteilungen

3. Sitzung der Zukunftswerkstatt "Ortsentwicklung und Verkehr" am 10.12.2008

Artikel vom 10.12.2008

Die 3. Sitzung der Zukunftswerkstatt "Ortsentwicklung und Verkehr"" findet am 10.12.2008 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, 2. OG statt.

Protokoll zur 3. Sitzung der Zukunftswerkstatt „Ortsentwicklung und Verkehr“

am 10.12.08

Teilnehmer: s. Teilnehmerliste

Moderator: Herr Dr. Andreas Hartmann als Moderator

Koordinator: Herr Pascal Tholé

Protokollantin: Friedericke Mauler

Beginn: 19.30 Uhr

Ende: gegen 21.45 Uhr

Ort: Sitzungssaal Rathaus Ilvesheim

Kurzer Rückblick und Ausblick auf den Zeitplan

1. Begrüßung durch den Moderator und Erläuterungen zu den TOPs sowie zur Vorgehensweise:

Nach der Begrüßung erfolgte ein kurzer Rückblick und Ausblick auf den Zeitplan nach Absprache mit den anderen Zukunftswerkstätten. Hierbei erwähnte der Moderator, dass sich unsere Zukunftswerkstatt zur Zeit noch plangemäß in der Konzeptionsphase (Analysen-/und Planungsphase) befindet, bei dem es darum ginge, innerhalb der einzelnen Zukunftswerkstätten in einer Art Bestandsanalye eine größtmögliche Menge an Schlagworten und noch nicht konkret ausformulierten Ideen zu sammeln sowie das konkrete Vorgehen zur Bearbeitung dieser Ideen zu planen. Erst anfang nächsten Jahres beginne dann die Konkretisierungsphase, bei der der etwa bis März/April Ideen etwas konkreter ausformuliert und auch zunächst ebenfalls noch innerhalb der jeweiligen Werkstätten diskutiert werden können. Schließlich sei es anvisiert dann quer vernetzend und ergebnisabgleichend ab ca. Mai mit den anderen Zukunftswerkstätten Schnittmengen bilden zu können, um das weitere Vorgehen und den Rahmen zur Erstellung von ausführlich formulierten Leitsätzen abzustimmen (Umsetzungsphase beginnt). Bis vor den Sommerferien sollen dann in den einzelnen Werkstätten unterschreibbare Leitsätze ausformuliert werden, so daß diese bis ca. September 2009 präsentierfähig sein (Präsentationsphase). Der abschließende Feinschliff bis zum Jahresende 2009 soll dann dazu führen, dass in der Neujahrsempfang 2010 eine Gesamtpräsentation aller Zukunftswerkstätten möglich wird.

Danach wurde die Tagesordnung offengelegt:

1 Prioritätenbildung / Bildung offener AGs

2 Bestandsanalyse eines Themas

3 Pause

4 Festlegung des Vorgehens innerhalb der AGs

5 Sonstiges

2. Prioritätenfindung zu den Themen

Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, mit jeweils 3, 2 und 1 Punkt seine Prioritäten zur Abarbeitung der Themen (s.u.) zu gewichten.

Ergebnis:

ÖPNV s. Fotoprotokoll

Ortsbild/Gestaltung s. Fotoprotokoll

Radverkehr s. Fotoprotokoll

Verkehrsmanagement s. Fotoprotokoll

Nahversorgung s. Fotoprotokoll

Naherholung Freizeit s. Fotoprotokoll

Flächenmanagement s. Fotoprotokoll

Gewerbe s. Fotoprotokoll

Sonstiges s. Fotoprotokoll

Es ist anzumerken, dass die Teilnehmer in der heutigen Sitzung zu Gewerbe und Naherholung aufgrund des Umfanges und einer sich daraus eventuell anbietenden Trennung des Themas separat Punkte vergaben, wobei bei letzter Sitzung dieses beiden übergeordneten Themen noch zusammengehörten.

3. Bestandsanalyse eines Themas

Es wird aus einem in der letzen Sitzung im Rahmen des Brainstorming gebildeten übergeordneten Themas (aktuell: Gewerbe/Nahversorgung) eine Bestandsanalyse (Soll-Ist-Vergleich) exemplarisch in den heute gebildeten offenen Arbeitsgruppe (s.u.) per Kartenabfrage bearbeitet. Dabei sollte diesem Thema nach folgenden Kriterien sinngemäß vorgegangen werden:

Jede Gruppe wähle sich einen zu diesem übergeordneten Thema zugehörigen Unterbegriff (z.B. Versorgung) aus und analysiere in nach folgendem Schema:

IST-Zustand (+)

-das läuft zu diesem Unterbegriff (z.B. Versorgung) in Ilvesheim gut ...

IST-Zustand (-)

- das läuft zu diesem Unterbegriff (z.B. Versorgung) in Ilvesheim"nicht so gut"....

SOLL-Zustand

(Verbesserungsvorschläge)

- so könnte es in Ilvesheim zu diesem Unterbegriff (z.B. Nahversorgung) besser laufen...

Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen wurden dem Plenum vorgestellt und auf einer Stellwand dokumentiert (s. Anhang / Fotoprotokoll). Es sei anzumerken, das dies zum Thema Gewerbe nur als erste Bestandsanalyse zu verstehen ist, die zu einem späteren Zeitpunkt noch zu erweitern und konkretisieren zu wäre.

4. Pause

5. Ergebnis der Bildung von offenen Arbeitsgruppen

Um bis zur nächsten Sitzung eine erste Bestandsanalysen zu den übergeordneten Themen (s. Protokoll der zweiten Sitzung) zu erarbeiten, wurden nun die zu diesem Zeitpunkt priorisierten Themen ausgewählt und hierzu "offene" (im Hinblick auf Teilnehmer) Arbeitsgruppen gebildet, die es sich jetzt zur Aufgabe machen sollten eine/n Sprecher/in, Protokollant/in, Medien und Materialien, Ort/Termin vor nächster Plenumssitzung festzulegen. Ergebnisse der Gruppenbildung:

Radverkehr

Gruppensprecher: Röhrig

Protokollant: Mauler

Medien/Material: detaillierte Ortspläne, Folie

Ort/Termin: 21.01.09, 20 Uhr, Rathaus oder Hirsch, alternativ Deutsches Haus

Mitglieder: Mauler, Röhrig, Soyez

ÖPNV

Gruppensprecher: Lawrenz

Protokollant: Mauler

Medien/Material: detaillierte Ortspläne, Folien, VRN-Fahrplan

Ort/Termin: 14.01.09, 19.30 – 21:30 Rathaus

Mitglieder: Lawrenz, Mauler, Meins, Röbenack, Sauer, Schiemann, Soyez, Heiser (beim nächsten Termin entschuldigt)


Naherholung und Freizeit

Gruppensprecher: Soyez

Protokollant: Röhrig

Medien/Material: NN

Ort/Termin: 20.12.08 ca. 12 Uhr bei Soyez

Mitglieder: Röhrig, Soyez

Verkehrsmanagement und Ortsbild/Gestaltung (werden beide separat jedoch von einer Gruppe bearbeitet)

Gruppensprecher: Prof. Hubrich

Protokollant: Ulrich

Medien/Material: detaillierter Ortsplan

Ort/Termin: 13.01.09 19 Uhr, Santorini

Mitglieder: Prof. Hubrich, Reiser, Riemensperger, Ulrich

In den einzelnen Gruppen soll nun an den gewählten Terminen wie heute geübt eine ausführlichere Bestandsanalyse erarbeitet werden, wobei zu einem übergeordneten Thema (z.B. Ortsbild und Verkehrsmanagement) zu jedem sich unter diesem Thema bei der zweiten Sitzung gebildeten Unterbegriffe das +/-/soll festgelegt werden soll. Es dürfen dabei auch noch weitere Unterbegriffe gebildet werden und bearbeitet werden. Es bietet sich daher an, die Ergebnisse z.B. tabellarisch festzuhalten und dabei folgende vom Moderator vorgeschlagene Begriffe mit Stichworten:

Beispiel: Übergeordnetes Thema: Ortsbild/Gestaltung

Unterbegriff plus minus Verbesserungsvorschlag Referenten Informationsmerial

(s. letzte Sitzung)

Die Ergebnisse werden in der nächsten Sitzung von den einzelnen Arbeitsgruppen vorgestellt (10 Minuten pro Gruppe/Vortrag) und kurz diskutiert (5 Minuten pro Vortrag). Es wird darum gebeten, die erarbeiteten Unterlagen vor der nächsten Sitzung Herrn Thole zu schicken,so dass den anderen Teilnehmern die Ergebnisse der jeweiligen Arbeitsgruppen als Vorlage kopiert und ausgehändigt werden können.

Das Rathaus (Koordinator: Herr Tholé) ist auch Ansprechpartner bei NAforderung weiterer Unterlagen, Informationen etc.

6. Sonstiges

Um qualitativ ein besseres Ergebnis zu erzielen, wird vorgeschlagen, die Fotos zum Protokoll als pdf zu schicken.

Es wird darum gebeten, die Teilnehmerliste aktuell zu halten.

Das Protokoll wird als BCC an die Teilnehmer verschickt, eventuelle Fehler oder Änderungen werden bei der nächsten Sitzung besprochen.

Die nächste Sitzung findet am 28. Januar 19:30 im Rathaus Sitzungssal statt. Um zahlreiches und pünktliches erscheinen wird gebeten, da an diesem Tag die Ergebnisse der Gruppenarbeit präsentiert werden.

7. Abschlussrunde

Jeder Teilnehmer hatte hier die Möglichkeit sich zu äußern, ob er mit dem heutigen Ergebnis der Sitzung zufrieden ist und konnte darüber hinaus seine Wünsche für die nächste Sitzung äußern. Ein Teilnehmer äußerte dabei die Sorge, daß zwei Termine innerhalb von sechs Wochen zu viel seien. Der Moderator erwähnte, daß dies jedoch lediglich zwei Mal (wegen der Gruppenarbeiten) insgesamt bis Ende 2009 vorkommen würde und dansonsten der sechswöchige Rythmus beibehalten würde. Ein weiterer Teilnehmer wünschte sich, daß zusätzlich zu den bisher ausgewählten Themen auch der sogenannte öffentliche Personen Fernverkehr (ÖPFV), und, daß die Blindenschule zukünftig mit zwei Themen in unserer Werkstatt bearbeitet werden sollten. Dies wurde im sogenannten Themenspeicher vermerkt und kann zu gegebener Zeit bearbeitet werden.

Ilvesheim, 21.12.2008

Friederike Mauler Dr. Andreas Hartmann

(ohne Unterschrift, da elektronisch versandt)

PS: Frohe Weihnachten und `nen guten Rutsch ins neue Jahr !!!