Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinde".
Es wurden 1954 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1361 bis 1370 von 1954.
#16361ea6f9ddd7d4fc2001bb848b86e39d6eb999#2021072904_GR_Anpassung_Kindergartengebühren_ab_01.10.2021__Neufassung_der_Satzung.pdf

Gebühren für den Besuch des Gemeindekinder- gartens hier: Gebührenkalkulation und Neufassung der Satzung über die Erhe- bung von Gebühren für den Besuch des Gemeindekindergartens ab dem 01.10.2021; Beschluss [...] Vertretern des Gemeindetags, Städtetags und der Kir- chenleitungen (KLV) sowie der kirchlichen Fachverbände in Baden-Württem- berg (4KK) ist als Anlage Nr. 01 für alle Mitglieder des Gemeinderates beige- fügt [...] ge festzusetzen. Es wird emp- fohlen, auch in diesen Fällen eine einheitliche Festsetzung im Gemeindegebiet anzustreben. Die Empfehlungen gelten im kirchlichen Bereich als Landesricht- sätze. Die Gebü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#f3f260135ecd71c65fd803e5237ffcf21ca0461c#2021072904a_GR_Anlage_01_Anpassung_Kindergartengebühren_ab_2021.pdf

Lucius Kratzert An die Mitgliedstädte und –gemeinden Stuttgart, 4. Juni 2021 Rundschreiben Nr. R 36186/2021 des Städtetags Nr. Gt-info 0437/2021 des Gemeindetags Elternbeiträge in Kindertagesstätten For [...] STÄDTETAG BADEN-WÜRTTEMBERG Königstraße 2 70173 Stuttgart Julia Braune GEMEINDETAG BADEN-WÜRTTEMBERG Panoramastraße 31 70174 Stuttgart Luisa Pauge 4 Kirchen Konferenz über Kita-Fragen Vorsitz 2021 Abteilung [...] das Kindergartenjahr 2021/2022 Sehr geehrte Damen und Herren, die Vertreter des Städtetages, Gemeindetages und der Kirchenleitungen sowie der kirchlichen Fachverbände in Baden-Württemberg haben sich auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 544,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#56592b4e73f4e659322a66e27de35fcc9c62a120#2021093004_GR_Erdwärme_im_nördlichen_Oberrheingraben.pdf

(z.B. Laboranalysen von Brunnenwässern) im gesamten Aufsuchungsgebiet geplant. Die Gemarkung der Gemeinde Ilvesheim liegt im Untersuchungsraum für diese Vorhaben und ist also ggf. dafür geeignet. Dr. Torsten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#912648c6a6e710d5d1a6e4ff02e7a35e7e75bdb8#2021093005_GR_Einwohnerversammlung_2021.pdf

Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr in einer Einwohnerversammlung über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde informiert werden. Aus Sicht der Verwaltung besteht im Herbst die Möglichkeit, eine Einwohnerversammlung [...] Themen könnten abhängig vom Sachstand vorgestellt und besprochen werden: • Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept: Vorstellung der Bürgerbefragung • Bauprojekt Sanierung der Hebel- und der Lessingstraße:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#2a6f9f0aae27c7b8d17ff7245f9d68a4891f2c01#2021093006_GR_Anbau_Aufzug_FWGH.pdf

finanzielle Aufwand abgeschätzt werden kann können dann nach entsprechender Freigabe durch den Gemeinderat zusätzlich Mittel in den kommenden Jahren veranschlagt werden. Die Verwaltung schlägt vor, dass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 516,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#054ccc810b7b8ad2813c87c863daa2a2d08a0c57#2021093007_GR_Vereinsförderung_-_Neuaufnahme_Rhein-Neckar_Schwimm-_und_Sportverein_Ilvesheim_e.V.pdf

Aufnahme des Vereins in die Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ilvesheim beantragt. Laut den aktuellen Vereinsförderrichtlinien fördert die Gemeinde Ilvesheim zur Erfüllung ihrer gesellschaftspolitischen [...] des jeweiligen Vereins in die Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde. Diese erfolgt ausschließlich auf Antrag und durch Beschluss des Gemeinderates. Ein Rechtsanspruch eines Vereins auf Bezuschussung besteht [...] Rechtsfähigkeit, die eine der Voraussetzung für eine Aufnahme in die Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde ist. Mit Bescheid des Finanzamtes Mannheim-Neckarstadt vom 06.08.2020 wurde zudem die Gemeinnützigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#97faf85f417f256076a499891fdc8496f15d8506#2021101300_TA_Weinheimer_24_Pool.pdf

der Genehmigung des 2. Wohnhauses wurde den Bauherren von Seiten der Genehmigungsbehörden und der Gemeinde bereits sehr großzügig entgegengekommen. Der Pool wäre auf diesem Grundstück demnach nur innerhalb [...] eines Pools auf dem Grundstück Flst.Nr. 476, Weinheimer 24, Ilvesheim, wird das Einvernehmen der Gemeinde versagt. Neben einer im Bebauungsplan festgesetzten Grünfläche steht dem Bauvorhaben eine Baulast[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 517,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#3c1b5d988bf864026f83eff36a07535b3a468a40#2021101302_TA_Neckarstraße_11.pdf

ersichtlich wurden bereits im Bestand mehrere Gebäude durch vergleichbare Gauben erweitert. Da die Gemeinde in diesem Fall nur nach dem Einfügungsgebot zu beurteilen hat keine Gründe ersichtlich ist, wonach [...] Einfügungsgebot verstoßen würde, empfiehlt die Verwaltung analog der bisherigen Vorgehensweise das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Aufgrund o.a. Sachverhaltes ergeht folgender Beschlussvorschlag: Zu [...] eine Gaube auf dem Grundstück Flst.Nr. 3274, Neckarstraße 11, Ilvesheim, wird das Einvernehmen der Gemeinde erteilt. Wa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#6cf18d7d310accf118ae9bd24dcba12f82624a31#2021072908_GR_Anlage_2_IGEK_Fragebogen_2.pdf

von mir wichtigen Maßnahmen soll die Gemeinde bereit sein, Schulden aufzunehmen 2.2 Die Gemeinde soll sich nicht über den Kreisdurchschnitt verschulden 2.3 Die Gemeinde soll freiwillige Leistungen nur dann [...] Bürgerinnen und Bürger am Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept Ilvesheim 2035 Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer, das integrierte Gemeindeentwicklungskonzept ILVESHEIM IGEK 2035 befindet sich inzwischen [...] oder in einem Umschlag bis zum 15.09.2021 bei der Gemeinde oder der MVV Regioplan ab, gerne auch gescannt per E-Mail. Kontakt: Pascal Tholé, Bauamt Gemeinde, Schloßstraße 9, 68549 Ilvesheim, pascal.thole[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 220,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#4fd51694c32931f26b9ac57c48f93cc7cb5e0c31#Bekanntmachungen.pdf

findet die Wahl zum 20 Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in 9 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten [...] Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023