Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7
86825 Bad Wörishofen
Deutschland

Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Das von ReadSpeaker genutzte Rechenzentrum befindet sich in der EU – in Schweden.Die verwendeten Server sind ReadSpeaker eigenene Server. Alle Daten bleiben in der EU.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

gdpr@readspeaker.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Es erfolgt keine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Ilvesheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Spielanlage
Gemeinde Ilvesheim
Neckarschleife
Altstadt
Schloss Ilvesheim
Vorlesen

Suche

Suche auf www.ilvesheim.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Ilvesheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "beschlüsse gr".
Es wurden 473 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 473.
#cd631da537cf50684622bc8dd59a7976d8b3e2e4#publishExport-1485180044-news-content-file-2261411.pdf

Abs. 2 Satz 2 KAG). Aufgrund des Urteils des VGH Baden-Württemberg vom 11.03.2010 und gem. dem GR-Beschluss vom 24.11.2011 erfolgte rückwirkend zum 01.01.2010 die Einführung der sog. gesplitteten Abwassergebühr [...] Ausgleich von Kostenüber- und -unterdeckungen nach KAG für das gebührenrechtliche Jahresergebnis 2015; Beschluss Sachverhalt: In einer gesonderten Vorlage wird das gebührenrechtliche Ergebnis des Jah- res 2015 [...] In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 14.12.2015 erfolgten die jeweils einstimmigen Beschlüsse über die Feststellung des gebührenrechtli- chen Jahresergebnisses 2014 und dem Ausgleich von K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 38,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#cd5ac1fa5374aae708b03195bd414a3daed74355#publishExport-1485180044-news-content-file-2127990.pdf

der Regel einen oder mehrere Stellvertreter des Bürgermeisters. Da die Regelung durch einfachen Beschluss des Gemeinderats getroffen wird, hat er hierzu freie Hand. Die Stellvertreter werden nach jeder [...] jeder Wahl des Gemeinderats neu bestellt. Der Gemeinderat der Gemeinde Ilvesheim hat durch Beschlussfassung die Regelung getroffen und in § 12 der Hauptsatzung der Gemeinde Ilvesheim vom 25.11.2010 aufgenommen [...] Mitte des Gemeinderats gewählt werden. In der Gemeinderatssitzung am 03.07.2014 wurde seitens Herrn GR Sauer die inzwischen verstorbene Frau GRin Regina Zäh als 3. Bürgermeisterstellvertreterin vorgeschlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#7c5f69d0b65d971c88728a2c0a57e5d1f403d781#publishExport-1485180044-news-content-file-2077802.pdf

6. Informationsbroschüre Hunde als ergänzende Unterlage zur Polizeiverordnung; Beschluss Zusätzlich zu der im März beschlossenen neuen Polizeiverordnung soll eine Informationsbroschüre für Hundehalter [...] Hierzu werden wiederum drei Exemplare vorgelegt, die nachfolgend kurz beschrieben werden: „Exemplar GR Klopsch-Güntner“ ist von Frau Klopsch-Güntner als Vorschlag eingereicht und ohne inhaltliche Veränderung [...] werden zeitnah die Piktogramme in den Bereichen angebracht, in denen eine Leinenpflicht besteht. Beschlussvorschlag Die Verwaltung empfiehlt, Exemplar 3 als Druckvorlage zu verwenden. JS Ilvesheim, 16.06.2015[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#b091e57af824336084b21a982ac108b2305309dd#publishExport-1485180044-news-content-file-1739172.pdf

on für das Jahr 2013 (öffentliche GR-Sitzung am 17.12.2012) als auch den Hinweisen im vorliegenden Planentwurf zu ent- nehmen. Es ergeht folgender Beschlussvorschlag: 1. Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes [...] Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2013 wurde den Mitgliedern des Verwaltungsausschusses und Herrn GR Daniel Gönnheimer zusammen mit dem Entwurf des Gemeindehaushaltes mit Schreiben vom 06.02.2013 übergeben [...] lan 675.200 €. Auf Basis der von der Verwaltung erarbeiteten Gebührenkalkulation wurde in der o.g. GR-Sitzung einstimmig beschlossen, die Frischwassergebühren in Höhe von 2,06 €/m³ (netto) ab dem 01.01[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#ad8df8cf48b128e6366533da5d2f3ce2ce32679a#publishExport-1485180044-news-content-file-2235568.pdf

hat. Aufgrund der aktuellen Beschlusslage vom April 2015 wurde diese Empfeh- lung von der Verwaltung nicht aufgegriffen und dem Gemeinderat auch nicht zur Beschlussfassung vorgelegt. Die landesweite Empfehlung [...] und Kindergartenkindern (Ü3) in einer örtlichen Einrichtung des freien Trägers Kinderkiste e.V.; Beschluss Sachverhalt: Betreuung von Kleinkindern unter 3 Jahren (U3): Der Verein Kinderkiste e.V. betreibt [...] Ziffer 4.3 des Vertrages erhebt der Verein Kin- derkiste e.V. die Elternbeiträge entsprechend der Beschlüsse des Gemeinde- rates der Gemeinde Ilvesheim. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 28[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#0b164cca5a61a5c706b0fa04d02e60121c559e4e#publishExport-1485180044-news-content-file-2098476.pdf

Erläuterungen (öffentlich) 4. Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines ganzjährig betriebenen Ba- des (Kombibad) auf dem Gelände des Freibades; Beschluss. Sachverhalt: Die Ilvesheimer Bäder sind bereits [...] richten. Mit dem nachfolgenden Grundsatzbeschluss wird die Ver- waltung beauftragt, die erforderlichen Schritte einzuleiten. Es ergeht daher folgender Beschlussvorschlag: 1. Die Gemeinde Ilvesheim errichtet [...] Kostenbeteiligung zu. • Grundsatzentscheidung Neukonzeption Schlossfeld (Mai 2010) In einem Grundsatzbeschluss reagierte der Gemeinderat im Mai 2010 auf die Ergebnisse und Anregungen aus den Zukunftswerkstätten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 58,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#1c17bba8fcfda90ab0373c54978273de144e34f1#2021031102_VA_öff._Beratung_Haushaltsentwurf_2021.pdf

auf Grundlage der seit Jahren vorhandenen örtlichen Strukturen und Angeboten bzw. den aktuellen Beschlüssen des Gemeinderates und den Ergebnissen aus der letzten Klausurtagung bzw. den letztjährigen Hau [...] er- hielten auf Wunsch ebenfalls ein Exemplar ausgehändigt. Der Gemeinderat hat mit einstimmigem Beschluss vom 25.02.2021 den Entwurf sowie die ergänzenden Ausführungen von Herrn Bürgermeister Andreas Metz [...] öffentlich) Aufgrund der kurzen Zeitdauer von den Vorberatungen bis zum Versenden der Unterlagen für die GR-Sitzung am 17.03.2021 und dem Termin der Landtags- wahl am 14.03.2021 wurde entschieden, die reguläre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
#83ae3b1d85c916247655a1e42b9fe2cadf47d6cc#publishExport-1485180044-news-content-file-2216692.pdf

Verfügung gestellt. Themen, die die Bürger bewegen, sollen ins Verfahren eingebracht werden. • Laut GR-Beschluss soll es keine Eingriffe in den Käfertaler Wald geben, trotzdem er- folgt ein Raubbau durch die [...] zu einer Reihe von Kriterien noch keine Beschlüsse gefasst, so dass diese im Weiteren noch in den Flächennutzungsplan einfließen können und somit durch Beschluss der Ver- bandsversammlung des Nachbarsc [...] Herbst 2015 stattge- funden. Nach einer Reihe von Prüf- und Verfahrensschritten standen nach einem Beschluss der Ver- bandsversammlung des Nachbarschaftsverbandes vom 22.10.2014 noch 17 Flächen mit einer Größe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2023
Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 28.03.2019 - 19:00 Uhr

ssatzung 4a_GR_Anlage_03_Gesamtergebnishaushalt 4a_GR_Anlage_04_Gesamtergebnishaushalt Detailübersicht 4a_GR_Anlage_05_Gesamtfinanzhaushalt 4a_GR_Anlage_06_Entwicklung_der_Liquidität 4a_GR_Anlage_07_E [...] Beratung und Feststellung/Beschlussfassung Bekanntgaben Andreas Metz Bürgermeister Anlagen (im PDF Format): 4_GR_Satzungserlass_Gemeindehaushalt 4a_GR_Anlage_01_Korrekturen_zum_Planentwurf 4a_GR_Anlage_02 [...] ntwicklung_der_Schulden 4a_GR_Anlage_08_Verpflichtungsermächtigungen 4a_GR_Anlage_09_Investitionsmaßnahmen 5_GR_Wirtschaftsplan_Wasserversorgung 5a_GR_Anlage_Wirtschaftsplan_Eigenbetrieb_Wasserversorgung[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am 11.10.2018

statt. Tagesordnung: 1. Erstellung eines Haushaltkonsolidierungskonzepts, hier: Umsetzung des GR-Beschlusses vom 26.07.2018 zur strukturellen Einsparung von 200.00 € p.a., Aussprache Andreas Metz Bürgermeister[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024